FußballSalzburgSpielWolfsberg

WAC besiegt Blau-Weiß Linz 2:1 – Nwaiwu fliegt vom Platz!

Am 11. April 2025 hat der Wolfsberger AC (WAC) in der 25. Runde der ADMIRAL Bundesliga auswärts gegen den FC Blau-Weiß Linz einen 2:1-Sieg errungen. Dieser Erfolg ermöglicht es dem WAC, mit 23 Punkten auf den vierten Platz der Meistergruppe zu klettern, nur zwei Zähler hinter Red Bull Salzburg. Im Gegensatz dazu bleibt Blau-Weiß Linz mit nur 16 Punkten auf dem letzten Platz und kämpft weiterhin um wichtige Punkte in der Liga.

Die Partie begann furios für die Gäste aus Wolfsberg. Bereits in der 12. Minute erlöste Thierno Ballo die WAC-Anhänger mit einem Kopfballtreffer, nachdem er eine präzise Hereingabe von Zukic verwertet hatte. In der Folge dominierte der WAC das Spielgeschehen und zeigte sich energisch.

Verletzungen und Umstellungen

Die erste Halbzeit war jedoch nicht ohne Schwierigkeiten für die Linzer. Trainer Scheiblehner musste bereits in der 31. Minute Moormann auswechseln, während Goiginger in der 36. Minute verletzungsbedingt vom Platz musste. Diese Verletzungen machten es Blau-Weiß Linz schwer, ins Spiel zu finden und den Druck auf den WAC zu erhöhen.

Kurze Werbeeinblendung

Nach der Halbzeitpause kam die Linzer Mannschaft jedoch stärker zurück. In der 49. Minute gelang Conor Noß der Ausgleich, als er nach einer Flanke von Wähling per Kopf einnetzte und somit die Hoffnung auf einen Punktgewinn zurückbrachte. Die Wende schien möglich, doch der WAC zeigte seine Stärke.

In der 76. Minute schlug der WAC zurück: Zukic, der bereits beim ersten Tor assistierte, erzielte den Siegtreffer. Der Abschluss kam nach einem starken Vorstoß von Kojzek und sicherte den Gästen den verdienten Sieg.

Disziplin und Konsequenzen

In der Schlussphase der Begegnung kam es zu einem entscheidenden Moment, als Nwaiwu aufgrund einer Tätlichkeit in der 81. Minute die Rote Karte sah. Diese Disziplinarmaßnahme stellte den WAC vor eine Herausforderung, doch der Rückstand wurde letztlich erfolgreich verteidigt. Besonders Alessandro Schöpf, der für einen Rempler gegen den Schiedsrichter lediglich mit einer Gelben Karte bestraft wurde, spielte eine zentrale Rolle im Mittelfeld und leitete mit einem Weitschuss den zweiten Treffer ein.

Mit diesem Sieg hält der WAC die Meisterambitionen aufrecht, während die Linzer auf eine dringend benötigte Wende hoffen müssen. Am kommenden Samstag stehen in der Qualifikationsgruppe einige entscheidende Spiele an, nicht zuletzt das Aufeinandertreffen des GAK und der Altacher, die beide am unteren Ende der Tabelle kämpfen.

Die Länderspielpause ist nun vorbei und der Fokus verschiebt sich wieder auf die Bundesliga, während verletzungsbedingte Schwierigkeiten in den Mannschaften auch weiterhin im Hinterkopf bleiben müssen. Die aktuelle Verletzungstabelle zeigt, dass körperliche Defizite oft den Verlauf von Spielen beeinflussen und Teams vor große Herausforderungen stellen können. Dass solche Verletzungen immer wieder eine Rolle spielen, insbesondere bei entscheidenden Spielen, ist unbestritten.

Für den WAC geht es darum, den Schwung aus diesem Spiel mitzunehmen, während Blau-Weiß Linz dringend Lösungen finden muss, um aus der Misere herauszukommen.

Weitere Informationen zu Verletzungen im Fußball finden Sie auf fussballverletzungen.com.

Der WAC hat mit diesem Auftritt unter Beweis gestellt, dass sie auch in schwierigen Situationen zusammenhalten können, während die Linzer Mannschaft es schwer haben wird, ihre Form zu finden. Ein spannendes Saisonende ist somit garantiert.

Für weitere Details zur Begegnung und zur Liga insgesamt, siehe auch die Berichte auf Laola1 und Kurier.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Vandalismus
Genauer Ort bekannt?
Linz, Österreich
Gab es Verletzte?
2 verletzte Personen
Festnahmen
1
Ursache
Tätlichkeit
Beste Referenz
laola1.at
Weitere Quellen
kurier.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"