
In einem entscheidenden Schritt zur Verkehrsberuhigung hat die Stadt Salzburg beschlossen, die Durchfahrt durch das Neutor drastisch einzuschränken. Dies wurde während des Planungsausschusses am 5. Dezember 2024 diskutiert und von Bürgermeister Bernhard Auinger bestätigt. Die Maßnahme zielt darauf ab, die Lebensqualität in der Altstadt zu steigern und eine Begegnungszone zwischen Neutor und dem Museumsplatz zu etablieren. Dies umfasst die Einrichtung eines provisorischen Kreisverkehrs am Hildmannplatz, der später durch eine dauerhafte Lösung ersetzt werden soll. Ein Gestaltungswettbewerb für die umgestalteten Plätze wie den Herbert-von-Karajan-Platz und den Bürgerspitalsplatz soll die Aufenthaltsqualität weiter verbessern, wie SALZBURG24 berichtete.
Details zu den Durchfahrtsbeschränkungen
Die Durchfahrt durch das Neutor bleibt jedoch nur eingeschränkt möglich; Ausnahmen gelten für Bewohner mit speziellen Genehmigungen, Taxis, Notdienste und den öffentlichen Verkehr. Außerdem dürfen Lieferanten zwischen 6 und 11 Uhr in bestimmten Zeiten anliefern. Die vorgenommenen Beschränkungen sind Teil eines umfassenden Monitorings, welches die Auswirkungen der Verkehrsmaßnahmen dokumentiert und mögliche Verlagerungseffekte erfasst, um die Stadt weiter von Verkehr zu entlasten.
Planungsstadträtin Anna Schiester betont, dass diese Maßnahmen nicht nur eine Verbesserung der Innenstadtqualität darstellen, sondern auch eine langfristige Vision für eine lebenswerte Stadt umsetzen. Diese Veränderungen sollen nach dem Vorbild der einst umstrittenen Fußgängerzone nachhaltig das Gesicht der Stadt prägen und die Lebensqualität aller Salzburgerinnen und Salzburger deutlich steigern. Die Details und die Zukunft dieser Maßnahmen verfolgen wir weiterhin, um die Resonanz in der Bevölkerung zu erfassen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen, hieß es weiter in MEINBEZIRK.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung