GrazSalzburg

Transfer-Kracher zum Deadline Day: Rapid, WAC und LASK überraschen!

Am 6. Februar 2025 schloss das Winter-Transferfenster der österreichischen Fußball-Bundesliga. Der Deadline Day brachte zahlreiche Aufregungen, insbesondere für die Clubs Rapid Wien, LASK Linz und WAC, die alle aktiv auf dem Markt tätig waren. Laut LAOLA1 konnte Rapid den ehemaligen ÖFB-Teamstürmer Ercan Kara zurückholen, auch der montenegrinische Stürmer Andrija Radulovic wurde leihweise verpflichtet. Dies geschah, um die offensive Torausbeute zu steigern, insbesondere nach dem Ausfall von Guido Burgstaller.

Der WAC war ebenfalls nicht untätig und verstärkte sich mit Alessandro Schöpf und Anderson Niangbo, wie vol.at berichtete. Der LASK hingegen holte Christoph Lang von Rapid, leiht den Tschechen Krystof Danek von Sparta Prag und verpflichtete Torwart Tobias Schützenauer. Damit spiegelt sich die hohe Personalfluktuation wider, die während des gesamten Winter-Übertrittszeitraums zu beobachten war.

Beeindruckende Transfers und Bewegungen

Ein weiterer bemerkenswerter Transfer war der Weggang des Sturm Graz Topscorers Mika Biereth, der für beeindruckende 13 Millionen Euro zu Monaco wechselte. Bei den anderen Top-Clubs wie Red Bull Salzburg war dies ebenso turbulent, da der Rekordeinkauf Lucas Gourna-Douath an AS Roma verliehen wurde. Die Wiener Austria hingegen belässt ihre Schlüsselspieler und konzentriert sich lediglich auf die Abgabe von Reservespielern. Insgesamt verzeichnete die Bundesliga einen Anstieg der Neuzugänge auf 46, was einen klaren Trend hin zu einer intensiven Transferaktivität aufzeigt. Früheren Jahren wurde um 18 Transfers übertroffen, was die Dynamik und den Wettbewerb in der Liga weiter verstärkt.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Österreich
Genauer Ort bekannt?
Wolfsberg, Österreich
Beste Referenz
laola1.at
Weitere Quellen
vol.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"