GastronomieSalzburg

Traditionslokal Zipfer Bierhaus schließt nach 200 Jahren in Salzburg!

Ein renommierter Ort in Salzburg, das Zipfer Bierhaus, wird bald seine Türen schließen. Nach mehr als 200 Jahren und einer glanzvollen Geschichte wird das traditionsreiche Lokal am Universitätsplatz, betrieben von der Brauerei Zipf seit 1907, im Februar 2025 seine Pforten schließen. Robert Schwarz, der seit zwei Jahrzehnten das Lokal leitet, hat seinen Pachtvertrag gekündigt und plant, sich beruflich neu zu orientieren. Trotz einer hervorragenden Bewertung von 4,4 Sternen bei Google und konstant hohen Besucherzahlen, führte der zunehmende Druck in der Gastronomie sowie der Zustand des Gebäudes zur Entscheidung, wie oe24 berichtet.

Doch während eines geschichtsträchtigen Lokals in Salzburg zu Ende geht, blüht ein anderes auf: das Schwarzacher Bräustüberl. Die Familie Lindinger, die seit sieben Jahren diese Gaststätte betreibt, wurde kürzlich mit dem Titel "Salzburger Bierlokal des Jahres" ausgezeichnet, wie sn.at berichtete. Besonders der Biersommelier Conrad Seidl, auch bekannt als "Bierpapst", lobte die Qualität der selbstgebrauten Biere und die Gemütlichkeit des Lokals. Die Lindingers brauen mittlerweile ihre eigenen Biersorten, darunter das beliebte Hopfengold und ein dunkles Bier, und setzen dabei auf regionale Zutaten, was ihren Erfolg weiter verstärkt.

Das Schwarzacher Bräustüberl, einst eine unbekannte Juwel, hat sich dank seiner authentischen Atmosphäre und der geschmackvollen Biere als Favorit sowohl bei Einheimischen als auch Touristen etabliert. Das urige Ambiente und die hervorragende Küche tragen maßgeblich zu ihrem Erfolg bei, was die Lindingers trotz der Chill der Konkurrenz aus dem Zipfer Bierhaus weiter nach vorne bringt und den Bierliebhabern eine neue Heimat bietet.

Kurze Werbeeinblendung

Details zur Meldung
Was ist passiert?
Unternehmensfusion
In welchen Regionen?
Salzburg
Genauer Ort bekannt?
Salzburger Universitätsplatz, 5020 Salzburg, Österreich
Beste Referenz
oe24.at
Weitere Quellen
sn.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"