
Der Traum von der Fußball-Weltmeisterschaft 2026 lebt weiter: Der Fanclub „Freunde der Liliputbahn“ mit Obmann Luis Cordero hat große Pläne für die Zukunft. Die Freunde aus Salzburg pflegen eine Tradition, die Fahrt mit Kaltgetränken zum Happel-Stadion gehört für sie einfach dazu. Mit Christoph Baumgartner als aktuellem Lieblingsspieler und der Unterstützung von Trainer Robert Klauß blickt der Club optimistisch auf die WM-Qualifikation. Wie Krone.at berichtete, werden sie sogar enge Verbindungen nach Guadalajara aufbauen, wo Corderos Freund gute Kontakte hat.
Die Leidenschaft für das Spiel und das Reisen zu den historischen Stadion-Legenden wie dem Maracana oder Old Trafford treibt sie an. „Die WM in Katar hat uns gelehrt, Orte ohne Geschichte sind uns nicht für die Ewigkeit wichtig“, so Cordero, der auch die Erinnerungen an seine Reise zum Finale 2022 in Lusail lebhaft wieder aufleben lässt. Trotz der Hürden, die es zu überwinden galt, wie die teuren Flüge, hat er es im allerletzten Moment geschafft, den Rückflug nach München zu erreichen.
Chancen für Guatemala
Besonders interessant ist die Hoffnung von Cordero, dass sein Heimatland Guatemala sich erstmals für die WM qualifizieren wird. „Die Chance ist so groß wie nie“, berichtet er. Zusätzlich hatte er die Möglichkeit, als Kapitän der guatemaltekischen Eisstock-Nationalmannschaft an den Olympischen Spielen 2026 in Cortina teilzunehmen, was ihm aufgrund der Nichtaufnahme dieser Disziplin in das Programm jedoch verwehrt blieb, wie im Bericht auf Academia.edu erwähnt wurde. Trotz dieser Rückschläge bleibt die Fußballbegeisterung ungebrochen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung