
Am Neujahrstag kam es am Prebersee in Tamsweg zu einem tragischen Unfall, als eine 22-jährige Urlauberin während ihrer Rodelfahrt in einer vereisten Kurve aus der Bahn glitt und über steiles Gelände vier Meter abzustürzte. Sie zog sich dabei Verletzungen am Kopf und an den Beinen zu. Sofort nach dem Unfall eilten zehn Bergretter zur Unfallstelle, um die junge Frau zu bergen. Der Bergrettungsarzt übernahm umgehend die Erstversorgung, kümmerte sich um Schmerzlinderung und stellte die Temperaturversorgung sicher. Mit einem Bergrettungs-Quad wurde die Verletzte ins Tal transportiert, wo sie dem Roten Kreuz übergeben wurde und in das Krankenhaus Tamsweg gebracht wurde, um ihre weitere medizinische Behandlung zu gewährleisten. Wichtig zu erwähnen ist, dass die schlechte Mobilfunkverbindung in der Gegend zusätzlichen Stress für die Einsatzkräfte bedeutete, wie Einsatzleiter Robert Stecker erklärte.
Engagement des Roten Kreuzes
Das Rote Kreuz spielt nicht nur bei Notfällen eine entscheidende Rolle, sondern auch im alltäglichen Leben der Menschen. Die engagierten Frauen des BRK Kreisverbands Main-Spessart zeigen, wie umfassend und wichtig ihre Aufgaben sind. Sie sind aktiv in sozialen Arbeiten, Seniorenbetreuung, Bewegungsprogrammen, Blutspendediensten und weiteren wichtigen Bereichen tätig. Diese freiwilligen Helferinnen und Helfer stehen an der Front, um in Notlagen Hilfe zu leisten und helfen, wo immer sie können. Ihre Arbeit ist von der Grundidee geprägt, Menschen unabhängig von Geschlecht, Religion oder Herkunft gleichmäßig zu unterstützen. Jeder von ihnen trägt dazu bei, die Mission des Roten Kreuzes, bedingungslose Hilfe zu leisten, zu verwirklichen.
Das Rote Kreuz ist Teil einer globalen Gemeinschaft, die sich den Opfern von Konflikten und Katastrophen widmet und Hilfe für hilfsbedürftige Menschen bietet. Interessierte sind stets willkommen, sich aktiv zu beteiligen und neue Ideen in die Arbeit des Roten Kreuzes einzubringen, wie auch wuerzburgerleben.de berichtet. Natürlich stehen auch Strukturen bereit, um die Zusammenarbeit und Unterstützung weiter zu fördern, was nicht nur den Betroffenen zugutekommt, sondern auch den Helfenden selbst.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung