
Der SK Sturm Graz hat nicht nur auf dem Fußballplatz überzeugt, sondern kann sich nun auch mit einer prestigeträchtigen Auszeichnung abseits des Rasens schmücken. In der abgelaufenen Saison 2023/24 wurde der Verein gemeinsam mit Red Bull Salzburg zum Social-Media-Meister der Bundesliga gekürt. Die Ehrung wurde von Lukas Knauer, Assistenz-Professorin Dr. Katharina Schöttl der Privatuniversität Schloss Seeburg und Johannes Bauer von LAOLA1 übergeben. Dieser Preis, verliehen vom Internationalen Fußball Institut (IFI), betont die Rolle der sozialen Medien im modernen Fußball und fördert innovative Best Practices für eine junge Zielgruppe, wie auf laola1.at berichtet.
Triumph des Fußballs
Der SK Sturm Graz reiht sich ein in die illustre Liste der erfolgreichen Clubs, die nicht nur im nationalen Wettbewerb glänzen. Die Diskussion über das „Triple“ im Fußball wird momentan immer lauter, da verschiedene europäische Großklubs um den prestigeträchtigen Titel kämpfen. In einer bemerkenswerten Übersicht, die auf sport-90.de zu finden ist, wird das „große Triple“ gewürdigt, das aus Meisterschaft, Pokal und Champions-League-Sieg besteht. Zu den bekannten Namen, die diese Meisterschaft erringen konnten, zählen Teams wie Bayern München, FC Barcelona und Manchester City. Diese Clubs haben nicht nur nationale Titel gewonnen, sondern setzen auch international Maßstäbe.
Die Bedeutung des „Triple“ hebt sich besonders hervor, wenn man bedenkt, dass es bisher nur zehn Mannschaften gelungen ist, dieses Kunststück zu vollbringen. Die aktuellen Champions wie Manchester City, Herrscher über die Champions League 2023, zeigen, dass harte Arbeit und strategisches Spiel zum großen Erfolg führen können. Diese Erfolge, sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene, unterstreichen die Dynamik und den Wettbewerb, der den europäischen Fußball prägt.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung