Stadt Salzburg

Tradition bewahren: Bernhard Burger über die Dientner Kameradschaft

„In Dienten hat der engagierte Hobby-Historiker Bernhard Burger drei Jahre an seinem spannenden Buch über die Kameradschaft Dienten gearbeitet – und es enthüllt bewegende Geschichten von Soldaten und Bräuchen!“

Der Autor Bernhard Burger hat ein umfassendes Buch über die Dientner Kameradschaft veröffentlicht, das nun bereit ist, die Leser zu erreichen. Die Ortsreportage "MeinBezirk vor Ort: Dienten und Lend" bietet spannende Einblicke in die Entstehung dieses 130-seitigen Werkes, welches die bewegte Geschichte der Kameradschaft dokumentiert und die Erlebnisse der Dientner Soldaten in den Mittelpunkt stellt.

In einem Gespräch mit der Redakteurin Sarah Braun erklärte Burger, dass die ursprüngliche Intention, eine einfache Festschrift zum 50. Jubiläum der Kameradschaft zu erstellen, in ein weitaus umfangreicheres Projekt mündete. Nach drei Jahren intensiver Recherchen enthüllt das Buch nicht nur die geschichtlichen Hintergründe, sondern enthält auch zahlreiche Fotografien aus verschiedenen Epochen, die die Entwicklung der Kameradschaft eindrücklich darstellen.

Einblicke in die Geschichte

Das Buch ist nicht nur eine Sammlung von Texten, sondern auch ein Bildband geworden. Burger begann mit den Recherchen, die zurück bis ins Jahr 1890 reichen, und geht weiter bis in die Zeit des Zweiten Weltkriegs. Besonders berührend sind die Schicksale bekannter Dientner Soldaten, wie die bewegende Lebensgeschichte von Georg Eder, der 1946 nach seiner Kriegsgefangenschaft zurückkehrte. Solche persönlichen Erzählungen geben dem Buch eine tiefere Dimension.

Kurze Werbeeinblendung

Die Herausforderungen bei den Recherchen waren enorm, da kaum noch Zeitzeugen lebten, um von der Vergangenheit zu erzählen. Aber Burger fand Geschichten und Bilder von Nachkommen, die ihm entscheidende Einblicke gaben. In seiner Funktion als Vermietercoach stieß er zudem auf interessante historische Ereignisse, die eindrucksvoll in das Buch integriert wurden. Mit einem Lächeln erzählte Burger, dass es einen Punkt gab, an dem er das Projekt hätte beenden müssen, um nicht ewig daran zu arbeiten.

Engagierte Unterstützung aus der Gemeinde

Burgers Engagement für dieses Projekt wird auch von der Gemeinde gewürdigt. Bürgermeister Klaus Portenkirchner sowie Josef Egger, der Obmann des Dientner Kameradschaftsbundes, haben den Autor bei seinem Vorhaben nachhaltig unterstützt. Besonders erwähnenswert ist, dass Portenkirchner sogar das Vorwort für das Buch verfasst hat. Burger äußerte seine Überzeugung, dass es wichtig sei, die Traditionen und die Geschichte der Kameradschaft zu bewahren, damit sie nicht in Vergessenheit geraten.

Die Veröffentlichung des Buches ist für Ende November geplant und die Vorfreude ist bereits spürbar. Burger hat durch diesen Schreibprozess viel über seine Heimat Dienten gelernt und möchte nun sein Wissen und die Geschichten mit anderen teilen. Weitere Informationen zu diesem Projekt finden sich in der Quelle bei www.meinbezirk.at.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"