Stadt Salzburg

Skivergnügen mit Nachhaltigkeit: Snow Space Salzburg startet in die Saison!

Erlebe im Snow Space Salzburg diesen Winter 143 Tage Skivergnügen, mit frühem Pistenspaß ab 8 Uhr und einem smarten grünen Twist – hier wird die Umwelt beim Skifahren großgeschrieben!

Im Skigebiet Snow Space Salzburg stehen den WintersportlerInnen in der kommenden Saison insgesamt 143 Tage pure Ski-Freude bevor. Bereits ab dem 10. Jänner können die ersten Pisten ab 8 Uhr genutzt werden, was vielen Einheimischen die Möglichkeit bietet, vor der Arbeit auf frisch präparierten Hängen ihre Abfahrt zu genießen. Wolfgang Hettegger, der CEO von Snow Space Salzburg, beschreibt dieses Früheröffnungsangebot als ideal für jene, die das Vergnügen auf den Pisten mit ihrem Alltag kombinieren möchten.

Die Betreiber setzen aber nicht nur auf winterlichen Spaß, sondern auch auf Nachhaltigkeit. So wurde als Ziel gesetzt, bis 2026 klimaneutral zu arbeiten. Ein wichtiger Schritt hierbei ist die Einführung von HVO-Kraftstoffen für die Pistengeräte, was bereits zu einer Einsparung von rund 1.800 Tonnen CO₂ pro Jahr geführt hat. Zusätzlich bieten die Betreiber einen kostenlosen Anreisservice mit öffentlichen Verkehrsmitteln aus dem gesamten Bundesland Salzburg an, womit die Zahl der ÖV-Nutzer zu den Pisten deutlich gestiegen ist.

Nachhaltiges Skifahren

Im Rahmen dieses Engagements wurde auch eine Zusammenarbeit mit dem „Schneeprophet“, einer künstlichen Intelligenz, entwickelt, um die Beschneiung zu optimieren. Dies ermöglicht es den BetreiberInnen, den besten Zeitpunkt für das Beschneiungsverfahren zu ermitteln und so den Energieverbrauch pro Schneekanone um etwa zehn Prozent zu reduzieren. Diese datenbasierte Entscheidungsfindung bringt nicht nur ökologische Vorteile mit sich, sondern optimiert auch die Schneequalität auf den Pisten.

Kurze Werbeeinblendung

Besonders die Anreise wird als bedeutender Faktor im Umweltschutz hervorgehoben. Während eines Skitages liegt der CO₂-Ausstoß bei nur 0,8 Kilogramm pro Person, wobei die Anfahrt insgesamt mehr Emissionen verursacht. Dies zeigt, wie wichtig der Einsatz von öffentlichen Verkehrsmitteln ist.

Events und Veranstaltungen

Zusätzlich zu den umweltfreundlichen Bemühungen gibt es in der kommenden Wintersaison auch zwei bedeutende Events, die das Skigebiet in den Fokus der Sportwelt rücken werden. Am 14. Jänner 2025 findet der Skiweltcup-Nachtslalom der Damen in Flachau statt, während am 13. und 14. Januar die „Star Challenge“ mit legendären Skifahrern wie Hermann Maier über die Bühne geht. Diese Veranstaltungen versprechen nicht nur erstklassigen Sport, sondern auch Unterhaltung für die Zuschauer, unter anderem durch Live-Acts.

Die Parachute-Ski-Weltmeisterschaften, die vom 13. bis 16. März stattfinden, fügen sich ebenfalls in das umfangreiche Veranstaltungsprogramm ein und sind ein weiterer Höhepunkt der Wintersaison. Fans des Wintersports können sich also auf eine spannende und vielfältige Saison freuen.

Für weitere Informationen über das Skigebiet und die anstehenden Veranstaltungen lohnt sich ein Blick auf die Webseite von www.meinbezirk.at.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"