Stadt Salzburg

Salzburgs Sommertourismus 2024: Nahe am Rekord, neue Gäste aus USA

Salzburg kann auf eine erfolgreiche Sommersaison 2024 zurückblicken: Mit 14,2 Millionen Nächtigungen erobern vor allem deutsche Gäste die Berge – und der Oktober glänzt als Rekordmonat!

Die aktuelle Tourismus-Sommersaison im Bundesland Salzburg hat mit circa 14,2 Millionen Übernachtungen einen beeindruckenden Rekord aufgestellt. Laut vorläufigen Zahlen der Landesstatistik reiht sich diese Saison knapp hinter dem bisherigen Bestwert des Vorjahres ein. Obwohl die Zahlen das zweitbeste Ergebnis in der Geschichte des Salzburger Tourismus darstellen, zeigt die Bilanz einen Rückgang von rund 200.000 Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahr.

Die Übernachtungsstatistik für die Sommersaison wird für die Monate von Mai bis Oktober erfasst, wobei die letzten Berechnungen ergaben, dass in allen Bezirken außer im Flachgau, wo die meisten Nächtigungen auf heimische Gäste entfielen, die Besucherzahlen von Deutschen über denen der Österreicher lagen. Insgesamt verzeichnete die Region etwa 6,2 Millionen Übernachtungen von deutschen Gästen, was 43,8 Prozent der Gesamtzahl ausmacht, während die österreichischen Nächtigungen bei etwa 3,3 Millionen lagen, also 23,2 Prozent.

Die beliebtesten Reisezeiten und Regionen

Wie in den bisherigen Jahren war der August wieder einmal der Hauptmonats, in dem das touristische Geschehen einen Höhepunkt erreichte. Die Zahlen belegten etwa 3,95 Millionen Übernachtungen im August, gefolgt von rund 3,6 Millionen im Juli. Diese Monate übertrafen deutlich die Zahlen der übrigen Sommermonate, wie Juni und September.

Kurze Werbeeinblendung

Der Oktober 2024 hingegen stellte sich als der erfolgreichste Oktober aller Zeiten dar, mit mehr als 1,4 Millionen Übernachtungen, deutlich über den 1,35 Millionen des Vorjahres und den fast 1,3 Millionen im Jahr 2022. Diese Entwicklung markiert einen deutlichen Anstieg im Vergleich zu den Zahlen vor 2016, die immer unter einer Million lagen.

Übernachtungen in den einzelnen Bezirken

Ein Blick auf die verschiedenen Bezirke zeigt, dass der Pinzgau erneut an der Spitze steht, mit knapp 5,8 Millionen Übernachtungen, gefolgt vom Pongau mit rund 3,9 Millionen. Die Stadt Salzburg verzeichnete etwa 1,8 Millionen Nächtigungen, während der Flachgau und andere Regionen wie Tennengau und Lungau ebenfalls ihren Beitrag leisteten.

  • Nächtigungen gesamt von Mai bis Oktober: 14.244.628
  • Deutschland: 6.233.220 Nächtigungen
  • Österreich: 3.297.683 Nächtigungen
  • Pinzgau: 5.794.657
  • Pongau: 3.930.494
  • Stadt Salzburg: 1.856.198
  • Flachgau: 1.521.086
  • Tennengau: 605.622
  • Lungau: 536.571

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Sommersaison 2024 hervorragende Zahlen präsentierte, und gleichzeitig das gesamte Tourismusjahr 2023/24 mit etwa 29,8 Millionen Übernachtungen das zweitbeste Jahr in der Geschichte darstellt. Diese beeindruckenden Statistiken unterstreichen die anhaltende Beliebtheit des Bundeslandes Salzburg als Reiseziel.

(Für weiterführende Informationen siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.salzburg24.at.)


Details zur Meldung
Quelle
salzburg24.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"