Stadt Salzburg

Salzburg setzt ein Zeichen: 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

„Salzburg erhebt die Stimme gegen Gewalt: Vom 21. November bis 10. Dezember gibt's spannende Events – sei dabei und kämpfe gemeinsam für die Rechte von Frauen und Mädchen!“

Von November bis Dezember beteiligt sich die Stadt Salzburg an der internationalen Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“. In dieser Zeit sollen Veranstaltungen stattfinden, die darauf abzielen, das Bewusstsein für das Thema Gewalt zu schärfen und Betroffene zu ermutigen. Unter dem Motto „Gemeinsam stark gegen Gewalt“ können sich alle Mitglieder der Gemeinde aktiv beteiligen und sich gegen jegliche Form von Gewalt aussprechen.

Die Stadträtin Andrea Brandner hat die Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, nicht nur zuzusehen, sondern aktiv zu werden. „Jeder von uns kann etwas gegen Gewalt tun – indem wir uns informieren, sensibilisieren und im Ernstfall eingreifen“, sagte sie. Es geht darum, Zivilcourage zu zeigen und eine Gesellschaft zu fördern, die gegen Gewalt in all ihren Formen eintritt.

Aktionen im öffentlichen Raum

Ein besonderes Highlight der Kampagne ist eine Initiative des StoP Nachbarschaftstisch Lehen. In Kooperation mit den Salzburg Linien werden Aufhänger in den öffentlichen Bussen platziert. Diese sollen die Passagiere auf das Thema häusliche und partnerschaftliche Gewalt aufmerksam machen. Der Slogan „Hinschauen statt wegschauen!“ steht im Mittelpunkt dieser Aktion und soll dazu anregen, aktiv zu werden, wenn man Zeug*in von Gewalt wird.

Kurze Werbeeinblendung

Darüber hinaus wird es eine Lesung mit anschließender Diskussion geben, die sich mit dem ernsthaften Thema des Femizids befasst. In den fokussierten Gesprächen werden die Autorinnen Yvonne Widler, Simone Hirth und Barbara Rieger die männlich dominierten Strukturen beleuchten und darauf eingehen, wie Gewalt gegen Frauen in Partnerschaften entsteht und weiter besteht. Diese Veranstaltung findet am 10. Dezember 2024 um 18 Uhr im Kommunalfriedhof Salzburg statt.

Veranstaltungsdetails

Die Abschlussveranstaltung der 16-Tage-Kampagne wird ein Ort des Austauschs und des sozialen Lernens sein. Hier können Teilnehmer*Innen nicht nur Informationen über Femizide und deren Hintergründe erhalten, sondern auch über persönliche Erfahrungen sprechen und Möglichkeiten zur Verbesserung ihrer eigenen Sicherheitsstrategien im Alltag lernen.

Die Bürgerinnen und Bürger werden motiviert, sich an den Veranstaltungen zu beteiligen und ihre Stimmen für eine sichere und gewaltfreie Gemeinschaft zu erheben. Interessierte sind eingeladen, die vielfältigen Aktionen zu besuchen und damit ein starkes Zeichen gegen Gewalt zu setzen.

Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen und Initiativen können die Details auf der offiziellen Webseite recherchiert werden.

Die Stadt Salzburg setzt mit dieser Kampagne ein starkes Zeichen und möchte die Gesellschaft für ein wichtiges Thema sensibilisieren, welches leider auch heute noch einen großen Einfluss auf viele Leben hat.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"