
Der Christkindlmarkt in Maria Plain ist ein festliches Highlight im Advent und zieht nicht nur Einheimische, sondern auch Besucher aus Nah und Fern an. Inmitten der malerischen Kulisse der Wallfahrtskirche und mit einem atemberaubenden Blick über Salzburg bietet dieser Markt eine besondere Atmosphäre, die man so schnell nicht vergisst. Die leuchtenden Lichter und der verlockende Duft von Glühwein und Maroni laden zum Verweilen ein, während die festlich geschmückten Hütten regionale Köstlichkeiten präsentieren.
Vom 22. November bis zum 22. Dezember 2024 kann man den Markt jedes Wochenende von Freitag bis Sonntag besuchen. Die Öffnungszeiten sind freitags von 16:00 bis 20:30 Uhr, samstags von 14:00 bis 20:30 Uhr und sonntags von 11:30 bis 20:00 Uhr. In den 17 handgefertigten Ständen findet man nicht nur die berühmte Plainer Bosna, sondern auch regionale Spezialitäten wie Kaiserschmarrn, gebrannte Mandeln und überbackene Almbrote. Ein Höhepunkt ist die Kalbsbratwurst, die direkt in der hauseigenen Metzgerei des Gasthaus Maria Plain hergestellt wird, was ihre Popularität noch steigert.
Besondere Veranstaltungen und weihnachtliche Stimmung
Die mit Musik untermalten Kultur-Events, darunter Nikolausbesuche und traditionelle Weisenbläser, tragen zur festlichen Stimmung bei. Die bezaubernde Aussicht auf die verschneite Stadt Salzburg und die umliegenden Berge wird durch einen speziellen Photospot hervorgehoben, der die winterliche Pracht perfekt ins Licht setzt. So können Besucher diese wunderbare Szenerie für die Ewigkeit festhalten.
Das Plainer Christkindlmarkt hat sich in den letzten Jahren zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Adventszeit entwickelt. Die einzigartige Lage und die Vielfalt an kulinarischen und handwerklichen Angeboten schaffen eine einladende Atmosphäre für Jung und Alt. Die Resonanz ist durchweg positiv, und die Besucher schätzen die Kombination aus Tradition und festlichem Flair.
Tradition im Gasthof Maria Plain
Der Gasthof Maria Plain blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis ins 15. Jahrhundert reicht. Ursprünglich als Meierhof gegründet, wurde die Plainer Wallfahrt im Jahr 1653 von Rudolf Baron von Grimming ins Leben gerufen. Auch heute noch spielt dieser Gasthof eine zentrale Rolle im Dorfleben und bewahrt sich den Charme vergangener Tage. Betreiber der traditionsreichen Gaststätte ist die Familie Moßhammer, die das Anwesen seit über 15 Generationen pflegt und bewirtschaftet.
Gäste können sich im angenehm gestalteten Gasthaus auf regionale Köstlichkeiten freuen, die größtenteils aus eigener Produktion stammen. Unter anderem finden sich auf der Speisekarte die Original Moßhammer’s Plainer Bratwurst, die nach einem alten Familienrezept hergestellt wird. Die freundliche Atmosphäre und die behaglichen Stüberl schaffen einen liebevollen Rahmen für gesellige Treffen. Das Restaurant ist von Mittwoch bis Sonntag geöffnet und bietet ein stimmungsvolles Ambiente.
Zusätzlich zu den kulinarischen Erlebnissen können die Gäste die stilvoll eingerichteten Zimmer des Hotels genießen, das ebenfalls zur Einrichtung des Gasthofes gehört. Hier wird Wert auf modernen Komfort und familiäres Wohlbefinden gelegt. Im nahen Appartementhaus Plainstöckl stehen noch weitere Unterkünfte und ein Wellnessbereich zur Verfügung. Für Hotelgäste wird jeden Morgen ein umfangreiches Frühstücksbuffet offeriert, das für einen guten Start in den Tag sorgt.
Das Gasthaus Maria Plain stellt einen idealen Ausgangspunkt dar, um die Mozartstadt Salzburg zu erkunden und die Wunder der umliegenden Naturlandschaft zu genießen. Ein Spaziergang zur Wallfahrtsbasilika zieht viele Besucher an, die die Geschichte und die herrliche Umgebung schätzen. Durch die Verbindung von traditioneller Gastfreundschaft und hervorragenden regionalen Speisen bleibt der Christkindlmarkt Maria Plain ein beliebtes Ziel während der Adventzeit, das die Herzen der Besucher erobert.
Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen und dem Angebot auf dem Markt besuchen Sie auch www.salzburgerland.com.
Details zur Meldung