Am kommenden Nationalfeiertag, einem wichtigen Tag im österreichischen Kalender, öffnen sich die Türen der Hofburg und des Parlaments für die Öffentlichkeit. Die Feierlichkeiten beginnen bereits um 9:30 Uhr, wenn Bundespräsident Alexander Van der Bellen am Heldenplatz einen Kranz niederlegt. Um 10 Uhr erfüllt die Bundesregierung ebenfalls diesen traditionellen Brauch, gefolgt von der Öffnung der Präsidentschaftskanzlei für interessierte Besucher.
In der Hofburg erwartet die Gäste ein ganz besonderes Erlebnis. Van der Bellen und seine Frau Doris Schmidauer heißen die Besucher direkt am Ballhausplatz willkommen. Hier gibt es die Möglichkeit, die Amts- und Repräsentationsräume zu erkunden und Fragen zu den Aufgaben des Präsidenten zu stellen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, was die Teilnahme am Tag der offenen Tür noch einfacher macht. Zudem wird der Präsident am Abend eine Rede im ORF halten.
Cranzerlegungen und Ausstellungen im Parlament
In der gleichen Zeit lädt auch das Parlament zu einem Tag der offenen Tür ein. Zwischen 10 und 16 Uhr können Besucher an einstündigen Führungen teilnehmen, die durch die bedeutendsten Sitzungssäle von National- und Bundesrat sowie das beeindruckende Plenarium mit der neu errichteten Glaskuppel führen. Neu ist die Einrichtung von speziellen Angeboten für Kinder, einschließlich eines Stickerpasses, einem Quiz und verschiedenen Malstationen. Diese Führungen werden in Deutsch, Englisch und sogar österreichischer Gebärdensprache angeboten. Für Interessierte wird eine Anmeldung über die Parlamentshomepage empfohlen.
Ein weiteres Highlight dieses Tages ist die Informations- und Leistungsschau des Österreichischen Bundesheeres, die an verschiedenen Standorten in der Wiener Innenstadt stattfindet. Neben der zentralen Zeremonie am Heldenplatz stehen hohe Ereignisse wie Fallschirmsprünge und Eurofighter-Flüge auf dem Programm. Nach den Kranzniederlegungen können die Besucher auch an der Angelobung neuer Rekruten, zahlreichen Reden und Vorführungen teilnehmen. Den Abschluss bildet der Zapfenstreich um 17 Uhr. Für diejenigen, die auch am Sonntag nach dem Nationalfeiertag interessiert sind, sollen Hubschrauber und Panzer präsentiert werden.
Das Sicherheitsfest in Wien, das am Freitag und Samstag stattfindet, nimmt den Rathausplatz in Beschlag. Hier präsentieren verschiedene Wiener Einsatzkräfte und Organisationen, einschließlich Feuerwehr und Rettungsdiensten, ihre Tätigkeiten. Dies bietet eine hervorragende Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der Sicherheitseinrichtungen der Stadt zu werfen.
Auch die Polizei ist aktiv beteiligt. Am Minoritenplatz können interessierte Bürger zwischen 10 und 17 Uhr verschiedene Programmpunkte erleben. Ein besonderes Highlight stellt das Konzert der Polizeimusik Niederösterreich dar, das um 12 Uhr beginnt. Weiterhin bieten Mitarbeitende des Innenministeriums Gespräche an, es gibt verschiedene Aufgaben sowie ein Gewinnspiel. Zu den ausgestellten Einheiten gehören auch die Cobra und WEGA, und das Programm endet mit einer beeindruckenden gemeinsamen Einsatzvorführung.
Mit diesen Veranstaltungen wird der Nationalfeiertag erneut zu einem bedeutenden Ereignis voll von Tradition, Information und Unterhaltung. Die Öffnung von Hofburg und Parlament erlaubt es den Bürgern, einen engeren Kontakt zu ihren politischen Institutionen zu erleben und die Arbeit ihrer gewählten Vertreter besser zu verstehen. Das ganze Land ist eingeladen, an diesen Feierlichkeiten teilzunehmen und die Geschehnisse hautnah zu erleben.
Details zur Meldung