Stadt Salzburg

Mit O-Bus-Hängern gegen Gewalt: Starke Botschaft für Salzburg

In Salzburg setzen lokale Helden ein Zeichen gegen Partnerschaftsgewalt: Mit kreativen O-Bus-Hängern und dem Motto "Hinschauen – statt wegschauen!" wird Mut zur Zivilcourage gefordert!

In Salzburg wurde am 19. November 2024 eine bemerkenswerte Initiative ins Leben gerufen, um ein starkes Zeichen gegen Gewalt in Partnerschaften zu setzen. Im Rahmen der jährlichen Kampagne „16 Tage gegen Gewalt“ wird mit speziell gestalteten O-Bus-Hängern auf dieses wichtige Thema aufmerksam gemacht. Diese Aktion ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen den Salzburg Linien und dem „StoP“ (Stadtteile ohne Partnergewalt) Nachbarschaftstisch Lehen.

Unter dem prägnanten Motto „Hinschauen – statt wegschauen!“ wurden die Hänger entworfen, um das Bewusstsein für das Thema Partnerschaftsgewalt zu schärfen. Ziel ist es, die Bevölkerung zu ermutigen, Zivilcourage zu zeigen und bei Verdacht auf Gewalt aktiv zu handeln. Stadträtin Andrea Brandner betonte: „Gewaltschutz geht uns alle an – gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Salzburg Linien Verkehrsbetriebe GmbH setzen wir mit den Hängern ein klares Zeichen im öffentlichen Raum: Gewalt hat keinen Platz in unserer Gesellschaft.“

Öffentliche Aufmerksamkeit schaffen

Diese Hänger haben nicht nur einen dekorativen Zweck. Sie bieten auch wichtige Informationen und zeigen praktische Wege auf, wie Betroffene von Partnergewalt Unterstützung finden können. Mit diesem sichtbaren Engagement sollen Passanten und Fahrgäste sensibilisiert werden und erkennen, dass jede Person einen Beitrag zur Prävention von häuslicher Gewalt leisten kann.

Kurze Werbeeinblendung

Das Projekt „StoP“ stellt die aktive Beteiligung der Bevölkerung in den Mittelpunkt. Anwohnerinnen und Anwohner aus den Stadtteilen gestalten mit ihren Ideen und Aktionen die Botschaften gegen Gewalt. Die Zusammenarbeit mit den Salzburg Linien stellt ein Beispiel dafür dar, wie bürgerschaftliches Engagement in der Praxis umgesetzt werden kann.

Diese umfangreiche Aktion soll nicht nur die Aufmerksamkeit auf das Thema lenken, sondern auch den Dialog innerhalb der Gemeinschaft fördern. Die Hänger, die durch die Straßen Salzburgs fahren, sind ein Zeichen dafür, dass das Thema Partnerschaftsgewalt ernst genommen wird und die Gesellschaft gemeinsam daran arbeitet, Lösungen zu finden.

Für weitere Informationen zu dieser Initiative und den laufenden Aktivitäten im Kampf gegen Gewalt in Partnerschaften bietet sich ein Blick bei www.stadt-salzburg.at an.


Details zur Meldung
Quelle
stadt-salzburg.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"