Ein spannendes Gespräch über die bewegte Karriere von Markus Kraetschmer, einem der prominentesten Namen im österreichischen Sportmanagement, fand im Rahmen des 62. KaffeehausTALKs statt. Kraetschmer teilte seine Erfahrungen und Erlebnisse mit Simon-Peter Charamza und Lorenz Kirchschlager, beginnend mit seinen frühen Jahren beim FK Austria Wien, wo er trotz seiner Leidenschaft für den Fußball durch familiäre Umstände eine aktive sportliche Laufbahn verpasste.
Sein Karriereweg ist dennoch bemerkenswert. Mit über 25 Jahren Erfahrung im Sportmanagement, einschließlich fast 24 Jahren in einflussreichen Positionen im Fußball, hat Kraetschmer viel erreicht. Er war nicht nur CEO des FK Austria Wien, sondern auch in verschiedenen Gremien der Österreichischen Fußball-Bundesliga und des Österreichischen Fußballverbands (ÖFB) tätig. Darüber hinaus vertrat er den Klub in der European Club Association (ECA), was seine umfassende Vernetzung in der Branche bestätigt.
Erfahrungen und Einblicke
In der aktuellen Episode des Podcasts bietet Kraetschmer spannende Einblicke in seine Zeit beim FK Austria Wien. Insbesondere die Geschichten rund um Persönlichkeiten wie Frank Stronach sowie seine Begegnungen mit „Rising Stars“ der Fußballwelt sorgen für interessante Anekdoten. Auch die emotionale Bedeutung der Champions-League-Hymne und die Herausforderungen bei der Investorenakquise werden thematisiert.
Nach seiner Zeit bei Austria hat Kraetschmer seine Erfahrungen gebündelt und eigene Wege im Sportconsulting eingeschlagen. Mit seiner Firma MK Consulting bietet er umfassende Beratungen im Bereich Sportmanagement an und geht weit über den Fußball hinaus. Dabei richtet er seinen Fokus auf verschiedene Finanzierungsformen sowie Projekte im Bereich Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG/CSR).
Für die Hörer des Podcasts gibt es weitere wertvolle Hinweise, was bei Consulting und Investitionen zu beachten ist. Ungewöhnlich aber entscheidend ist auch Kraetschmers Perspektive auf Indien als aufstrebenden Markt im Sportbusiness und die Auswirkungen, die die NFL auf die European League of Football (ELF) hat. Diese vielschichtigen Aspekte zeigen, wie vernetzt die Welt des Sports inzwischen ist.
Kraetschmers Arbeit und seine weitreichenden Kontakte haben ihm auch Türen in neue Märkte geöffnet, sowohl in den Vereinigten Arabischen Emiraten als auch im deutschen Pensionsgeschäft. Diese Entwicklungen zeigen, wie dynamisch und vielseitig das Sportbusiness sich präsentiert und welche Möglichkeiten es für Fachleute in diesem Bereich bietet.
Details zur Meldung