Stadt Salzburg

Lawinenwarnbericht kehrt in die Land Salzburg App zurück

„Achtung Wintersportler! Ab dem 1. Dezember 2024 gibt's den beliebten Lawinenbericht wieder in der Salzburg App – Dank der ehrenamtlichen Experten, die eure Sicherheit auf den Pisten garantieren!“

Der Lawinenbericht des Lawinenwarndienstes Salzburg ist seit Jahren eine zuverlässige Informationsquelle für alle Wintersportler in der Region. Ab dem 1. Dezember 2024 wird dieser Bericht wieder über die Land Salzburg App zur Verfügung stehen, und die Vorbereitung dafür läuft bereits intensiv. Dies ist besonders wichtig, da Wintersportler gute Informationen brauchen, um sicher unterwegs zu sein.

Die regionalen Lawinenwarnkommissionen haben die Aufgabe, tägliche Lawinenberichte für die verschiedenen Bundesländer zusammenzustellen. Diese Berichte sind enorm wichtig und basieren auf Analysen, die sowohl das Katastrophenschutzteam des Landes als auch das Lawinenwarn-Team von GeoSphere Austria liefern. Michael Butschek von GeoSphere Austria erklärt:

„Wir sammeln alle Daten und Einschätzungen und führen diese im Lawinenbericht zusammen. Da die Gefahrensituation sehr unterschiedlich sein kann, ist es uns wichtig, dass der Bericht sehr regional ist.“

Kurze Werbeeinblendung

Schulung der Ehrenamtlichen

Die Ausbildung der fast 1.000 Mitglieder der Lawinenwarnkommissionen findet vom 28. bis 30. November am Kitzsteinhorn statt. Hier lernen die Teilnehmer, wie sie Wetterdaten interpretierten, Schneedecken untersuchen und Stabilitätstests durchführen. Diese Kenntnisse sind entscheidend, um die Lawinenwarnberichte zu erstellen, die jeden Abend für den kommenden Tag veröffentlicht werden. Der Landeshauptmann Wilfried Haslauer hebt die bedeutende Rolle der ehrenamtlichen Mitglieder hervor, deren Fachwissen und lokale Kenntnisse Sicherheit für alle Wintersportler bieten.

„Diese Profis kennen die Regionen und die Gefahrenstellen sehr genau, haben außerdem viel Erfahrung bei der Wetterbeobachtung und Beurteilung der Sicherheit.“

Im vergangenen Winter gab es 16 Lawineneinsätze in Salzburg, wie der Landesleiter der Bergrettung, Balthasar Laireiter, berichtet. Viele dieser Einsätze wären vermeidbar gewesen. Er betont die Notwendigkeit einer durchdachten Tourenplanung, selbst bei kurzen Ausflügen ins Gelände: Die Risiken im freien Gelände sind dieselben wie bei einer Skitour. Es ist positiv, dass viele Hotels in Salzburg Informationen über die aktuellen Lawinenwarnungen an ihre Gäste weitergeben, die oft nur kurz abseits der Pisten unterwegs sind. Dies hilft, potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und zu meiden.

„Dort drohen dieselben Gefahren wie bei einer Skitour. Positiv ist, dass viele Hotels in Salzburg die Lawineninfos täglich an ihre Gäste weitergeben, die meist nur kurz abseits der Pisten unterwegs sind. Das ist vorbildlich und wichtig.“
Balthasar Laireiter, Landesleiter der Bergrettung

Für Wintersportler ist es entscheidend, gut informiert zu sein, um gefährliche Situationen zu vermeiden. Die enge Zusammenarbeit von Experten und die ständige Weiterbildung sorgen dafür, dass die Bevölkerung maximale Sicherheit im Winter bietet. Mehr Informationen zu den Lawinenberichten und deren Updates können auf der entsprechenden Plattform abgerufen werden.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"