
In Oberalm und Rußbach hat sich das Leben der Familie Gruber aus drastisch verändert. Wolfgang und Sabine Gruber hatten sich ihren Traum vom eigenen Bauernhof erfüllt und waren voller Zuversicht, als sie den alten Hof kauften, um ihn nach ihren Vorstellungen herzurichten. Doch ein schwerer Unfall hat ihre Pläne erschüttert: Wolfgang verunglückte beim Arbeiten auf dem Hof und fiel sieben Meter tief, was zu schwerwiegenden Wirbelverletzungen führte. Diese Verletzungen machen es ihm nun unmöglich, den Hof wie geplant zu bewirtschaften. Sabine sieht sich nun der schwierigen Aufgabe gegenüber, sowohl ihren Mann zu pflegen als auch den Hof und ihren Sohn zu betreuen.
Von dieser tragischen Geschichte hörten Schülerinnen der landwirtschaftlichen Fachschule Winklhof und fühlten sich sofort motiviert, der Familie Gruber zu helfen. Die bevorstehenden Feiertage bewegten die Schülerinnen dazu, einen Adventkranz zu basteln, um der Familie einen kleinen Lichtblick zu schenken. Schnell kamen sie auf die Idee, nicht nur einen, sondern mehrere Adventkränze zu binden und den Erlös damit zu unterstützen.
Hilfsaktion der Schüler
Die Schülerinnen begannen, Tannenzweige und anderes Grünzeug zu sammeln, und nach den Herbstferien wurde fleißig gebunden und dekoriert. Bislang haben sie bereits mehr als 100 Kränze verkauft, doch ihre Ressourcen sind nun fast am Ende. Dennoch bleibt das Ziel der Hilfe an oberster Stelle, weshalb sie um weitere Unterstützung aus der Gemeinschaft bitten. Das Geld soll dazu verwendet werden, um der Familie Gruber in dieser schwierigen Zeit unter die Arme zu greifen.
Es gibt auch einige direkte Herausforderungen, die die Grubers bewältigen müssen: Der Hofbestand ist alt, das Bauernhaus benötigt dringend Renovierungen, und die Sanitäranlagen sind nicht behindertengerecht. Hier sind gerade Maßnahmen im Gange, um die baulichen Gegebenheiten an die Bedürfnisse von Wolfgang anzupassen.
Die Schülerinnen möchten an alle Leserinnen und Leser appellieren, die Aktion zu unterstützen, indem sie geldspenden. Zu diesem Zweck werden unter allen Spenden drei Genusskisterl mit selbstgemachten Produkten aus der Landwirtschaftsschule verlost. „Gemeinsam sind wir stark und können der Familie Hoffnung schenken“, heißt es in ihrem Aufruf.
Worte der Beteiligten
Maria Buchegger, Abteilungsvorsteherin an der Fachschule, äußerte sich zu der Hilfsaktion: „Die junge Bauernfamilie hatte genauso Träume, wie unsere Schülerinnen und Schüler. Diese wurden mit einem Schlag durchkreuzt. Wir wollen hier ein kleines Zeichen setzen.“
Einige der engagierten Schülerinnen, Julia Ebner und Anna Frankenberger, betonten ebenfalls: „Wir lernen viel Fachliches am Winklhof, diese Aktion lehrt uns viel Menschliches. Gemeinsam können wir etwas bewegen.“ Klassenlehrerin Daniela Rettenegger schloss sich diesen Worten an und bedankte sich herzlich bei allen, die bei der Aktion und der Vorbereitung geholfen haben.
Für Interessierte gibt es die Möglichkeit, direkt zu spenden. Die IBAN für die Unterstützung der Familie Gruber lautet AT46 3500 1000 0090 0415, BIC: RVSAAT2S001, mit dem Verwendungszweck „Unterstützung Familie Gruber“. Mehr Informationen zu dieser bewegenden Hilfsaktion können auf www.meinbezirk.at nachgelesen werden.
Details zur Meldung