Stadt Salzburg

Farbenfrohes Graffiti-Projekt belebte den Spielplatz in Pfarrwerfen

"Pfarrwerfen hat's drauf: Volksschulkinder verwandeln die Spielröhre zum bunten Graffiti-Kunstwerk – Kreativität am Kinderspielplatz hautnah erleben!"

In der kleinen Gemeinde Pfarrwerfen hat ein spannendes und kreatives Projekt für Aufregung gesorgt. Die Bürger und die lokale Volksschule haben sich zusammengetan, um eine der beliebtesten Attraktionen des Kinderspielplatzes, die „Spielröhre“, neu zu gestalten. Ziel des Projektes ist es, diesen Bereich einladender und attraktiver für die Kinder zu machen.

Das bedeutende Engagement der Gemeinde Pfarrwerfen zeigt, wie wichtig der Spielplatz für die örtliche Gemeinschaft ist. Hier kommen Kinder aller Altersgruppen zusammen, um zu spielen, zu lernen und Freundschaften zu knüpfen. Die neuen Ideen sollen darauf abzielen, nicht nur die Röhre selbst zu verschönern, sondern auch die Kreativität der Kinder zu fördern.

Kreative Umsetzung

Im Rahmen des Projekts wird die Spielröhre mit bunten Graffiti gestaltet, die von den Schülern der Volksschule entworfen und gemalt werden. Diese kreative Initiative gibt nicht nur den Kindern die Möglichkeit, sich künstlerisch auszudrücken, sondern stärkt auch ihr Gemeinschaftsgefühl. Es handelt sich um eine wunderbare Gelegenheit, ihre Vorstellungen von Farbe und Form zum Leben zu erwecken und die Erfahrung des gemeinsamen Arbeitens zu genießen.

Kurze Werbeeinblendung

laut Informationen von www.meinbezirk.at. Die Kinder lernen während des Projekts nicht nur das Malen, sondern auch den respektvollen Umgang mit ihrem Umfeld und kreatives Denken. Die Verantwortung, die mit der Gestaltungsarbeit einhergeht, bietet ihnen wertvolle Lektionen für die Zukunft.

Die Gemeinde stellt die benötigten Materialien zur Verfügung und sorgt dafür, dass alles sicher und kinderfreundlich bleibt. Die Lehrer der Volksschule begleiten die Kinder während des gesamten Prozesses, um eine positive sowie kreative Atmosphäre zu schaffen.

Dieses Projekt ist nicht nur eine Gelegenheit zur Verschönerung des Spielplatzes, sondern auch eine wichtige Erfahrung für die Schülerinnen und Schüler. Gemeinsam schaffen sie etwas Einzigartiges, das nicht nur zu ihrem Freizeitbereich beiträgt, sondern auch ihre Verbundenheit zur Gemeinde stärkt. in den nächsten Wochen dürfen wir also auf die Ergebnisse gespannt sein!


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"