Stadt Salzburg

Esslinger Weihnachtsmarkt: Europas 22. Schönster Nikolauszauber

Der Esslinger Weihnachtsmarkt in Baden-Württemberg wurde von "The Times" unter die 29 schönsten Weihnachtsmärkte Europas gewählt – ein magisches Erlebnis mit Fachwerk-Charme und spektakulärem Programm!

Baden-Württemberg ist reich an wunderschönen Weihnachtsmärkten, und einer davon hat jetzt einen besonderen Platz in den Herzen der Europäer erobert. Der Weihnachtsmarkt in Esslingen wurde von der britischen Tageszeitung "The Times" auf den beeindruckenden 22. Platz unter den 29 schönsten Weihnachtsmärkten in Europa gewählt.

Besonders hervorgehoben werden die charmanten Fachwerkhäuser von Esslingen, die den Markt zu einem festlichen Erlebnis machen. Die Zeitungsredaktion lobt diese historischen Gebäude als „perfekte festliche Marktkulisse“ für die rund 180 Stände, die das Herzstück des Marktes bilden. Zudem wird das abwechslungsreiche Rahmenprogramm mit Feuerzauberern, Stelzenläufern und verschiedenen Musik- und Tanzdarbietungen gewürdigt.

Esslinger Weihnachtsmarkt und seine Öffnungszeiten

Der Esslinger Weihnachtsmarkt beginnt bereits am 26. November und wird bis zum 22. Dezember seine Tore öffnen. Die Besucher können sich montags bis donnerstags sowie sonntags von 11:00 bis 20:30 Uhr im festlichen Betreiben des Marktes vergnügen, während die Zeiten freitags und samstags jeweils von 11:00 bis 21:30 Uhr sind. Der Mittelaltermarkt, der traditionell um den Rathausplatz und den Hafenmarkt angesiedelt ist, bietet eine einzigartige Atmosphäre, die die Besucher in vergangene Zeiten zurückversetzt.

Kurze Werbeeinblendung

Ein weiterer Aspekt, der die Auszeichnung verdeutlicht, ist die sichtbare Leidenschaft und das Engagement der Stadt, eine einladende und festliche Umgebung zu schaffen. Die Kombination aus historischen Kulissen, festlichen Ständen und einem vielfältigen Unterhaltungsprogramm zieht Jahr für Jahr zahlreiche Besucher aus nah und fern an.

Die Konkurrenz unter den Weihnachtsmärkten

In der Gesamtwertung hat der Esslinger Markt bei weitem nicht alleine gewonnen. Auf den ersten beiden Plätzen folgen zwei weitere deutsche Städte: Köln und Berlin, während der Weihnachtsmarkt in Salzburg den zweiten Platz belegt hat. Dies zeigt, dass Deutschland mit seinen festlichen Traditionen und Märkten eine zentrale Rolle in der europäischen Weihnachtszeit spielt.

Diese Auszeichnungen sind nicht nur ein Zeichen für die Qualität und den Charme der Märkte, sondern auch eine Möglichkeit für die Städte, sich auf einer breiteren Bühne zu präsentieren. Laut Informationen von www.schwaebische.de hat der Esslinger Weihnachtsmarkt alle Voraussetzungen, um auch in Zukunft ein beliebtes Ziel für Weihnachtsfreunde zu bleiben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Esslinger Weihnachtsmarkt nicht nur für seine traditionell gestalteten Buden bekannt ist, sondern auch für die einzigartige Atmosphäre, die er während der Adventszeit verbreitet. Die Auszeichnung von "The Times" ist ein weiterer Beweis für die Beliebtheit und die Schönheit dieses Marktes, der alljährlich die Besucher verzaubert.


Details zur Meldung
Quelle
schwaebische.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"