Stadt Salzburg

Erweiterung der Volksschule Leopoldskron: Mehr Platz für Ganztagsbetreuung

In Salzburg hat die Volksschule Leopoldskron nach 5 Millionen Euro Umbau wieder geöffnet – doch echte Ganztagesschule? Der Bürgermeister hofft auf ein Zeichen der neuen Bundesregierung!

Die Volksschule Leopoldskron in der Stadt Salzburg hat ihre Türen nach einer umfassenden Renovierung wieder geöffnet. Nach einer zweijährigen Bauzeit und Investitionen von etwa fünf Millionen Euro bietet die Schule nun zusätzliche Räumlichkeiten, um dem steigenden Bedarf an ganztägiger Betreuung für Grundschüler gerecht zu werden.

Die Erweiterung umfasst rund 530 Quadratmeter neuer Fläche, die den derzeit 330 Schülern zur Verfügung stehen. Von diesen Kindern nutzen mehr als zwei Drittel die Ganztagesbetreuung, die jedoch nicht als vollwertige Ganztagesschule eingestuft wird. Der zuständige Bürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) erklärte, dass die Schule aktuell als Nachmittagsbetreuung fungiert, die von einem Verein organisiert wird.

Der Weg zur Ganztagesschule

Die Diskussion über die Notwendigkeit einer richtigen Ganztagesschule ist nach wie vor in vollem Gange. Auinger hebt hervor, dass Städte und der Gemeindebund die Bundesregierung bereits aufgefordert haben, ihre Verantwortung wahrzunehmen und eine entsprechende Schulform zu schaffen. "Wir hoffen auf die neue Bundesregierung", so der Bürgermeister. „Ob wir eine echte Ganztagesschule werden, liegt jedoch nicht in unserer Hand. Wir sind lediglich der Schulerhalter, die grundlegenden Rahmenbedingungen müssen Bund und Land schaffen.”

Kurze Werbeeinblendung

Die Volksschule in Leopoldskron freut sich jetzt darüber, dass alle Kinder am Standort Leopoldskron-Moos durch die Erweiterung während der Nachmittagsbetreuung versorgt werden können. Aktuell stehen in der Stadt Salzburg mehr als 3.000 Schülern Plätze für die Nachmittagsbetreuung zur Verfügung, was die Bedeutung der erweiterten Infrastruktur unterstreicht.

Die Entwicklung an der Volksschule Leopoldskron zeigt, wie wichtig es ist, auf die Bedürfnisse der Eltern und Kinder einzugehen. Die Stadt hat mit dem Ausbau einen bedeutenden Schritt in Richtung einer verbesserten Schulinfrastruktur gemacht. Die künftige Entwicklung und die mögliche Umstellung auf eine vollwertige Ganztagesschule hängen jedoch von den politischen Entscheidungen in den kommenden Monaten ab.

Mehr Informationen zur Thematik finden sich in einem aktuellen Bericht auf salzburg.orf.at.


Details zur Meldung
Quelle
salzburg.orf.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"