Stadt Salzburg

Ein entscheidender Tag: S-Link-Befragung mobilisiert Salzburger Wähler

Am 10. November stimmt Salzburg über die Zukunft der teils unterirdischen Lokalbahnverlängerung nach Hallein ab – ein entscheidender Moment für alle Stadt- und Umlandbewohner!

Am Sonntag, den 10. November, steht für die Bewohner des Salzburger Zentralraums eine entscheidende Abstimmung bevor. Es geht um das ambitionierte Verkehrsprojekt S-Link, das eine teils unterirdische Lokalbahnverlängerung von Salzburg nach Hallein vorsieht. Diese Umfrage wird von rund 250.000 stimmberechtigten Personen erwartet, die ihre Stimmen über die Zukunft des Projekts abgeben können. Die Ergebnisse der Befragung werden live im SN-Liveblog sowie auf Social-Media-Plattformen veröffentlicht.

Von den 250.000 wahlberechtigten Personen leben 114.000 im Flachgau, 92.000 in der Stadt Salzburg und 43.000 im Tennengau. Zur Abstimmung zugelassen sind alle Personen mit österreichischer Staatsbürgerschaft, die ihren Hauptwohnsitz in den Bezirken Salzburg Umgebung, Hallein oder Stadt Salzburg haben und am Abstimmungsstichtag, dem 10. November 2024, bereits 16 Jahre alt sind.

Wichtige Informationen zur Abstimmung

Die Auszählung der Stimmen erfolgt gestaffelt: Erste Ergebnisse aus dem Land sind zwischen 18 und 18:30 Uhr zu erwarten, während die Stadt Salzburg ein vorläufiges Endergebnis zwischen 17 und 17:30 Uhr bekanntgeben will. Das offiziell finale Ergebnis, inklusive Wahlkarten, soll um 20 Uhr veröffentlicht werden.

Kurze Werbeeinblendung

Zahlreiche Fragen zum S-Link-Projekt bleiben für viele Wähler weiterhin offen. Was wird das Projekt kosten? Welchen Nutzen bringt die Bahn für die Region? Und welche Risiken bestehen beim Bau im Salzburger Seeton? Diese Themen wurden auch in jüngster Zeit im Landtag behandelt, wo das Projekt intensiv diskutiert wurde. Verkehrslandesrat Stefan Schnöll (ÖVP) äußerte sich optimistisch zur Wahlbeteiligung und betonte die Vorzüge des Projekts: „Wir können beweisen, dass wir einmal nicht gegen etwas sind. Dass das Geld nicht in andere Landeshauptstädte abfließt.“

Die S-Link-Trasse wird sich über 17 Kilometer erstrecken und ist ein zentraler Bestandteil der Verkehrsinfrastruktur in der Region. Viele Bürgermutmaße und Diskussionen seitens der politischen Parteien haben bereits stattgefunden, um die Bürger über die Bedeutung dieses Vorhabens aufzuklären.

Um mehr Einzelheiten und Hintergründe zur S-Link-Befragung zu erfahren, wird auf die aktuellen Berichterstattungen verwiesen, die genaue Informationen und Analysen bieten, um den Wählern eine informierte Entscheidungsfindung zu ermöglichen. Für weitere Hinweise und Informationen lohnt sich ein Blick auf den Artikel von www.sn.at.


Details zur Meldung
Quelle
sn.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"