Stadt Salzburg

BIM 2023: Entdecken Sie Karrierechancen und Bewerbungs-Tipps in Salzburg

Erlebe die BIM in Salzburg – die aufregendste Messe für Berufe und Ausbildung, wo über 30.000 Besucher auf zahlreiche Möglichkeiten und Experten treffen!

Die Berufsinfomesse (BIM) in Salzburg hat sich einmal mehr als bedeutendes Event für alle angehenden Berufstätigen etabliert. Die Messe bietet eine breite Palette an Informationsmöglichkeiten über Berufe und Ausbildungswege, die vom Handwerk bis zur Industrie reichen. Dieses Jahr erwarten die Besucher ein umfangreiches Programm, das nicht nur Vorträge, sondern auch interaktive Workshops umfasst. Hier können Interessierte direkt mit Experten ins Gespräch kommen und wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder gewinnen.

Ein Highlight der Messe ist der neue Interessenskompass, der den Besuchern dabei hilft, ihre individuellen Neigungen zu erkennen. Dieses Tool ist besonders nützlich, um gezielt die für sie passenden Aussteller zu besuchen. Dank dieser praktischen Hilfestellung wird die Suche nach dem idealen Beruf oder der Ausbildung deutlich erleichtert. Interessierte können unter berufsinfomesse.org/visitor/compass ihre Interessen erkunden und die Ergebnisse sofort auf der Messe nutzen.

Praktische Angebote zur Bewerbung

Ein weiteres wichtiges Element der BIM ist die »BIM-Bewerbungsstraße«. Hier haben Teilnehmer die Gelegenheit, alle Schritte zu einer professionellen Bewerbung durchzuführen. Von einem Check der Bewerbungsunterlagen bis zur Erstellung eines Bewerbungsfotos werden alle Aspekte abgedeckt, die für eine erfolgreiche Jobbewerbung notwendig sind.

Kurze Werbeeinblendung

Die Messe zielt besonders auf Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen sowie Abiturienten ab. Damit sie auch wirklich teilnehmen können, wurde eine kostenlose Anreise für Schulklassen aus Bayern organisiert. Diese wird durch die Arbeitgeberverbände der Bayerischen Metall- und Elektroindustrie sowie die Bundeswehr unterstützt. Zusätzlich ist die Nutzung des O-Bus im Stadtgebiet für alle Messebesucher ebenfalls kostenfrei.

Die BIM stellt eine Kooperation von verschiedenen Institutionen dar, darunter die Wirtschaftskammer, das Land Salzburg und das AMS Salzburg sowie die EUREGIO Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein. Jährlich strömen über 30.000 Besucher in das Messezentrum Salzburg, um sich über die vielfältigen Ausbildungs- und beruflichen Möglichkeiten zu informieren. Mehr Informationen über die Messe findet man auf der Webseite unter berufsinfomesse.org.


Details zur Meldung
Quelle
berchtesgadener-anzeiger.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"