
Ein dramatisches Transferbandenspiel bahnt sich an: Andreas Ulmer hat seine Rückkehr zur ADMIRAL Bundesliga, die bereits für den GAK im Gespräch war, wohl vorerst aufgegeben. Der 39-Jährige, der im Sommer 2024 seinen Vertrag bei Red Bull Salzburg auslaufen ließ, trainiert nicht mehr mit den "Rotjacken". Cheftrainer René Poms äußerte sich vielsagend: "Es ist noch nicht fix, aber daraus wird wohl nichts", wie laola1.at berichtete. Ob Ulmer, der im Herbst bereits für den GAK auf dem Platz stand, noch einmal in den Profifußball zurückkehrt, bleibt fraglich. Zudem steht Michael Cheukoua bereits auf der Abgangsliste. Auch Dennis Dressel, ein Stammspieler des GAK, wird mit seinem Ex-Klub TSV 1860 München in Verbindung gebracht, wobei er selbst signalisiert hat, dass er zufrieden in Graz ist.
Emotionales Wiedersehen auf dem Platz
Am kommenden Samstag erwartet die Fans ein Bundesliga-Klassiker, der zusätzlich durch die Rückkehr von Yann Sommer bei Borussia Mönchengladbach zu seinem ehemaligen Klub FC Bayern München an Brisanz gewinnt. Der torwartstarke Schweizer, der über achteinhalb Jahre eine feste Größe in Gladbach war, hat gegen die Münchner in der Vergangenheit bereits für Furore gesorgt. Wie bundesliga.com berichtete, wird sein Wiedersehen im Borussia-Park mit großer Emotion verbunden sein. Sommer war nicht nur eine Legende bei den "Fohlen", sondern hielt in einem Spiel gegen den FC Bayern einen Rekord von 19 Paraden. Seine beeindruckenden Reflexe und ruhige Art unter Druck waren Garanten für viele Gladbach-Erfolge. Trotz seiner neuen Aufgabe bei Bayern nimmt Sommer die Erinnerungen an Gladbach mit, für die er in 335 Pflichtspielen auf dem Platz stand.
Nun, da er wieder in Gladbach spielt, erwartet ihn eine besondere Herausforderung, sowohl psychisch als auch spielerisch. Sein starkes Zusammenspiel mit den neuen Mitspielern beim FC Bayern könnte entscheidend sein, um den emotionalen Ballast der Rückkehr in sein altes Zuhause zu bewältigen. Dabei zeigte sich Sommer zuversichtlich und sprach in den vergangenen Spielen von einem "Geschenk als Torhüter", wenn die Vorderleute so gut verteidigen, wie er es jetzt bei den Bayern erlebt. Das spannende Duell wird daher nicht nur auf dem Platz zu einem bedeutenden Event, sondern auch zum Test für Sommers Anpassungsfähigkeit bei den Bayern.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung