
In den frühen Morgenstunden des 7. Februar 2025 ereignete sich in Saalbach-Hinterglemm ein schwerer Skidoo-Unfall, bei dem zwei Männer verletzt wurden. Laut Berichten von ORF Salzburg und Salzburg24 waren die drei Gastronomie-Mitarbeiter auf der roten Piste 153 nahe der Kohlmaisbahn unterwegs, als der Motorschlitten aus unbekannten Gründen außer Kontrolle geriet. Der Fahrer, ein 33-jähriger Kroate, musste inklusive seinem 35-jährigen ungarischen Mitfahrer, der ebenfalls verletzt wurde, per Notarzthubschrauber ins Tauernklinikum nach Zell am See gebracht werden.
Beunruhigende Details über den Vorfall wurden durch den positiven Alkotest des Fahrers bekannt, der 1,04 Promille aufwies. Zudem stellte sich heraus, dass er nicht befugt war, das Skidoo zu steuern. Während die Ermittlungen zum genauen Hergang des Unfalls noch im Gange sind, verdeutlichen diese Fakten die Gefahren des Wassersportvergnügens, besonders wenn Alkohol im Spiel ist. Das Unfallgeschehen wirft wichtige Fragen zur Sicherheit in den Wintermonaten auf, da alkoholbedingte Fahrten auf Skidoos gravierende und oft tragische Folgen nach sich ziehen können.
Verletzungen und Ermittlungen
Die beiden Männer erlitten Verletzungen unbestimmten Grades, die nun ärztlich behandelt werden. Die Polizei hat angekündigt, weitere Untersuchungen durchzuführen, um die genauen Umstände des Unfalls zu klären. Solche Vorfälle sind nicht nur verletzungs- und schmerzhafte Zwischenfälle, sie haben auch Auswirkungen auf die Sicherheitsprotokolle für Wintersportgeräte und die Verantwortung der Fahrer.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung