
Der FC Red Bull Salzburg hat am vergangenen Samstag die beeindruckende Ungeschlagenserie der Wiener Austria mit einem knappen 1:0-Sieg beendet. In der Partie, die in Wien-Favoriten stattfand, erzielte Oscar Gloukh schon in der 7. Minute das entscheidende Tor. Dieser Treffer erwies sich als besonders bitter für den Austria-Torhüter Samuel Sahin-Radlinger, der das Spielgerät zwar berührte, aber nicht verhindern konnte, dass der Ball ins Netz ging. "Den muss ich auf mich nehmen", gestand der 32-Jährige nach dem Schlusspfiff und reflektierte darüber, dass er möglicherweise nicht optimal positioniert war, und bedauerte, dass solche Bälle normalerweise im Training routiniert abgewehrt werden.Wie bereits erwähnt, konnte Sahin-Radlinger trotz des frühen Rückstands seine Mannschaft mit mehreren Paraden im Spiel halten und stellte klar, dass er den Fehler schnell überwunden hat.
Salzburg setzt sich ab
Mit diesem Sieg unter dem neuen Trainer Thomas Letsch beendete Salzburg eine Serie von fünf Pflichtspielen ohne Sieg und schob sich auf den vierten Tabellenrang. Die Wiener Austria, die nach zwölf Pflichtspielen - davon elf gewonnen - ohne Niederlage war, verpasste durch den Verlust wertvolle Punkte, die ihr den Sprung an die Tabellenspitze ermöglicht hätten. Für die Tiroler war es eine Rückkehr zu ihren starken Leistungen gegen die Angstgegner der letzten Jahre.Laut Berichten haben die Wiener seit Mai 2018 kein Spiel mehr gegen Salzburg gewonnen, was den Druck auf die Mannschaft nur erhöht.
Trotz der ersten Heimniederlage der Saison bleibt die Austria auf Kurs, während Salzburg die Schwächen in der Verteidigung ausgleichen musste, mit jungen Talenten in der Startelf. Lysander Dragovic, der mit einer Bänderverletzung spielte, wurde während der gesamten Partie gut unterstützt, doch das Team konnte seine Chancen in der Offensive nicht in Tore ummünzen. Die Salzburger kontrollierten die Partie, und die Wiener fanden kein Rezept, um den Druck des Gegners zu überwinden. In den letzten Minuten der Partie hätte der 19-jährige Yeo das Spiel fast entschieden, scheiterte jedoch an Sahin-Radlinger, der in dieser Phase dennoch eine solide Leistung hinlegte.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung