
Der Ansturm auf die Straßen Österreichs ist am Dreikönigswochenende spürbar, da die Weihnachtsferien am 6. Jänner enden. Bereits in den frühen Morgenstunden meldeten die ÖAMTC-Mobilitätsinformationen heftigen Rückreiseverkehr, insbesondere auf den Straßen, die in Richtung Deutschland führen. In Tirol, wo die Mieminger Straße (B189) ab Tarrenz und die Fernpass Straße (B179) von Staus betroffen waren, kam es zeitweise zu vollen Verkehrsblockaden. Auch die Inntal Autobahn (A12) sorgte für Geduld, da am Grenzübergang Kufstein/Kiefersfelden etwa 20 Minuten Wartezeit beim Ausreisen zu rechnen waren. Zusätzlich trugen auch Skifahrerinnen und Skifahrer zur Verkehrsüberlastung bei, vor allem auf der Zillertalstraße (B169) vor dem Brettfalltunnel, wo der Verkehr nur blockweise fließen konnte, wie NÖN.at berichtet.
Schwere Verkehrsstörungen in Vorarlberg und Salzburg
In Vorarlberg kam es aufgrund des großen Andrangs von Wintersportlern ins Montafon zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Auf der Rheintal Autobahn (A14) stauten sich die Fahrzeuge bei der Abfahrt Bludenz-Montafon, gefolgt von Verzögerungen auf der Montafoner Straße (L188). Auch in Salzburg mussten Autofahrer auf der Tauern Autobahn (A10) zwischen Golling und Werfen mit einer Baustelle rechnen, die zusätzliche 30 Minuten Wartezeit mit sich brachte. Die Verkehrsexperten des ÖAMTC raten den Reisenden, regelmäßige Pausen einzuplanen, um der Übermüdung am Steuer vorzubeugen, was eine oft unterschätzte Unfallgefahr darstellt.
Mit dem bevorstehenden Ende der Weihnachtsferien ist zu erwarten, dass der Rückreiseverkehr anhalten wird. Die ÖAMTC-Experten haben die Situation genau im Blick und raten eindringlich zu vorsichtiger Planung der Fahrt, um stressfreie Reisen zu ermöglichen. Aktuelle Informationen zum Verkehrsaufkommen sind jederzeit online abrufbar, unter anderem wie bei MeinBezirk.at.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung