
Red Bull Salzburg steht vor einem finanziell lukrativen Auftritt bei der kommenden Fußball-Club-WM. Wie Geschäftsführer Stephan Reiter in der Sendung "Sport und Talk" bei ServusTV bekannt gab, erhält der Verein ein Antrittsgeld von 12,8 Millionen Euro für die Teilnahme am Turnier, das vom 14. Juni bis 13. Juli in den USA stattfinden wird. Insgesamt umfasst die Club-WM 32 Mannschaften, die um einen Teil des riesigen Preisgeldes von einer Milliarde US-Dollar kämpfen.
Für die Spieler und Fans von Salzburg ist die Vorfreude groß. Mit einem attraktiven Format und namhaften Gegnern geht es in der Gruppenphase gegen Real Madrid, Al-Hilal aus Saudi-Arabien und CF Pachuca aus Mexiko. Dies verspricht spannende Begegnungen und stellt nicht nur eine sportliche Herausforderung dar, sondern auch eine wirtschaftliche Chance für den österreichischen Verein.
Verteilung des Preisgeldes
Das Abholen von Geld wird durch den Turniermodus zusätzlich belohnt. Pro Sieg in der Gruppenphase erhält eine Mannschaft zwei Millionen Dollar, während ein Unentschieden mit einer Million Dollar honoriert wird. Die Spieler von Salzburg können zudem 7,5 Millionen Dollar für den Aufstieg ins Achtelfinale und 13,125 Millionen Dollar für den Einzug ins Viertelfinale erwarten.
Die FIFA hat diese Informationen kürzlich bestätigt und unterstreicht das Engagement, den globalen Klubfußball zu fördern. Die Gesamtprämie von einer Milliarde US-Dollar setzt sich aus 475 Millionen Dollar für Leistungsbeteiligungen und 525 Millionen Dollar für Teilnahmebeteiligungen zusammen. FIFA-Präsident Gianni Infantino betont, dass alle Einnahmen direkt dem Klubfußball zugutekommen.
Teilnahme anderer europäischer Klubs
Insgesamt wird das Turnier durch namhafte Vereine aus Europa bereichert. Deutschland wird unter anderem durch den FC Bayern München und Borussia Dortmund vertreten. Diese Teams werden ebenfalls in der Lage sein, von den hohen Preisgeldern zu profitieren. Laut Informationen wird Bayern München voraussichtlich 30 Millionen Dollar (ca. 27,8 Millionen Euro) durch Startgeld und Bonus einnehmen. Vorstandschef Jan-Christian Dreesen hebt hervor, dass trotz aller wirtschaftlicher Vorteile auch die sportliche Herausforderung nicht zu vernachlässigen sei.
Die kommenden Wochen werden für Salzburg und die anderen teilnehmenden Mannschaften entscheidend sein. Die Klub-WM sieht nicht nur hohe Preisgelder vor, sondern auch die Möglichkeit, sich auf einer der größten Bühnen des Fußballs zu präsentieren.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung