
Red Bull Salzburg steckt weiterhin in einer tiefen Krise, nachdem das Team unter dem neuen Trainer Thomas Letsch auch im vierten Pflichtspiel keinen Sieg einfahren konnte. Am vergangenen Wochenende endete die Begegnung gegen Austria Klagenfurt mit einem enttäuschenden 0:0-Unentschieden. Vor allem in der ersten Halbzeit zeigte die Mannschaft eine erschreckend schwache Leistung, was auch der Kapitän Mads Bidstrup im Interview mit "Sky" bestätigte. Er meinte: "Die ersten 45 Minuten haben wir verschwendet." Letztlich reichte die verbesserte Leistung in der zweiten Halbzeit nicht aus, um das Spiel für sich zu entscheiden.
Probleme und Verletzungen belasten die Bullen
Die Geduld von Fans und Verantwortlichen ist bereits am Ende. Bidstrup äußerte: "Es sollte nicht so lange dauern, das ist schon viel zu lang, jetzt haben wir keine Zeit mehr." Trainer Letsch sieht die Verunsicherung der Spieler und weist darauf hin, dass der Schwung nur durch einen Sieg zurückkommen kann. Aktuell sind die Salzburger näher an der Qualifikationsgruppe als an der Tabellenführung, die bereits zehn Punkte entfernt ist.
Besonders tragisch war die verletzungsbedingte Auswechslung von Neuzugang Takuma Kawamura, der nach einem Sturz mit Schulterverletzung das Spiel vorzeitig verlassen musste. Letsch berichtet, dass es für Kawamura "nicht gut aussieht" und der Spieler ins Krankenhaus gebracht wurde. Diese Situation könnte für Salzburg, das bereits mit einem angespannten Kader kämpft, eine enorme Belastung darstellen, wie auch die Verpflichtung von Karim Onisiwo zeigt, der als Erfahrungsquelle fungieren soll.
Die grundlegenden Regeln des Fußballs
Da die Diskussion um die Spielregeln im Fußball oft aufkommt, ist es wichtig zu wissen, dass diese nach klaren Richtlinien festgelegt werden. Laut den Verantwortlichen der FIFA und des International Football Association Board (IFBA) ist das Regelwerk umfangreich und entwickelt sich ständig weiter. Mehr als 100 Seiten umfassen die 17 Hauptregeln, die für jeden Spielverlauf entscheidend sind. Eine der bedeutendsten Neuerungen der letzten Jahre ist die Einführung von bis zu fünf Auswechslungen, bedingt durch die Pandemie, und der Einsatz des Videoassistenten (VAR), der bei strittigen Entscheidungen zur Unterstützung der Schiedsrichter dient, wie auf em2024.org berichtet wird. Diese Anpassungen zeigen, wie dynamisch die Fußballe Welt ist und dass in Zukunft wohl noch viele derartige Regeländerungen folgen werden.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung