
Am 31. März 2025 startete die Bundesliga-Meistergruppe in Wien-Hütteldorf mit einer bemerkenswerten Partie, in der der SK Rapid gegen den FC Red Bull Salzburg mit 0:2 verlor. Diese Begegnung war geprägt von einer auffälligen Abwesenheit der Fans im Block West und den gegenüberliegenden Sektoren, die aufgrund von Ausschreitungen in Hartberg unbesetzt blieben. Ingesamt fanden sich lediglich 11.680 Zuschauer im Allianz Stadion ein, wovon etwa 11.500 Rapid-Fans waren. Diese verteilten sich auf die beiden Längstribünen, was zu einer spürbar geringen Lautstärke führte, vor allem die 200 mitgereisten Anhänger aus Salzburg machten sich akustisch bemerkbar.
Salzburgs Abwehrspieler Leandro Morgalla äußerte sich zu der fehlenden Stimmung im Stadion, während Rapids Keeper Niklas Hedl anmerkte, dass das Fehlen des Block West einen negativen Einfluss auf die Atmosphäre hatte. Der Trainer von Rapid, Robert Klauß, betonte, dass die Mannschaft in der Anfangsphase gut gespielt habe, jedoch die Abwesenheit der lautstarken Fans deutlich spürbar war. Zudem wies er darauf hin, dass äußere Umstände keine Entschuldigung für die Niederlage seien. Hedl fügte hinzu, dass diese ungewohnte und negative Atmosphäre nicht wiederholt werden sollte.Laola1 berichtet, dass diese Entwicklungen für den Verein inakzeptabel sind.
Bedeutung der Stadionstimmung
In einem breiteren Kontext zeigen die Herausforderungen des SK Rapid, wie wichtig die Atmosphäre im Stadion für die Leistung der Mannschaft ist. Eine aktuelle Studie der Voting-App FanQ hat ergeben, dass Eintracht Frankfurt die beste Stadion-Stimmung in der Bundesliga hat, mit 4,96 von 5 möglichen Sternen. Über 10.000 Bundesliga-Fans wurden befragt, um diese Daten zu erhobenen, wobei mindestens 200 Fans pro Klub ihre Meinung abgaben. Auf den weiteren Plätzen folgen Union Berlin (4,95 Sterne) und der FC Schalke 04 (4,94 Sterne). Im Gegensatz dazu liegt der FC Bayern München nur auf dem 17. Platz mit einer schwachen Bewertung von 3,87 Sternen, was darauf hinweist, dass sich die Stimmung dort erheblich von der in Frankfurt unterscheidet.Sky Sport berichtet über diese Rankings und verdeutlicht, wie unterschiedlich die Erfahrungen der Fans in den verschiedenen Stadien sind.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Stimmung im Stadion nicht nur für das Zuschauererlebnis von Bedeutung ist, sondern auch einen direkten Einfluss auf die Leistung der Teams haben kann. Der SK Rapid steht vor der Herausforderung, die eigene Fangemeinde zu mobilisieren und für eine positive Atmosphäre zu sorgen, um zukünftige Niederlagen zu vermeiden.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung