
Paul Huber, der 24-jährige Eishockeyspieler, hat im Sommer 2024 eine entscheidende Karriereentscheidung getroffen: Er kehrt von Red Bull Salzburg zu den Graz 99ers zurück. Dieser Schritt war für Huber notwendig geworden, nachdem seine Entwicklung in Salzburg stagnierte. In der Saison 2024 konnte Huber dennoch seine beste Leistung abrufen, erzielte 20 Tore und wurde der viertbeste Scorer seines Teams. Sein Wechsel stellt nicht nur einen Neuanfang dar, sondern auch eine Chance, sich in Graz als Führungsspieler zu etablieren.
Die Vertragsunterschrift bei den Graz 99ers wurde am Dienstagabend bekannt gegeben. Huber ist nicht nur der erste Abgang des amtierenden Meisters Red Bull Salzburg, sondern auch ein Spieler, auf den Graz sportlich sehr viel Wert legt. Philipp Pinter, der Sportdirektor der Graz 99ers, bezeichnete Huber als "absoluten Wunschspieler". Huber und Devin Steffler sind nicht die einzigen Abgänge, die Salzburg in diesem Sommer verkraften muss, auch wenn sie besonders ins Gewicht fallen.
Ein Schritt in die richtige Richtung
Huber hatte in Salzburg eine erfolgreiche Zeit, in der er drei Meistertitel gewinnen konnte. Trotz des Erfolges empfindet er den Wechsel nach Graz als wichtigen Schritt für seine Entwicklung. Nach dem schmerzlichen Viertelfinal-Aus in der win2day ICE Hockey League gegen die Black Wings Linz, wo sein Team nach einer 3:1-Serienführung die letzten drei Spiele in der Overtime verlor, sucht Huber nach neuen Herausforderungen. Er sieht die Saison trotz der Niederlage positiv und glaubt, dass solche Erfahrungen ihn sowohl als Spieler als auch als Mensch weiterbringen.
Der Nationalspieler ist seit der vergangenen Woche erneut im Aufgebot des österreichischen Nationalteams und strebt seine vierte Teilnahme an einer A-Weltmeisterschaft an. Huber wird in den bevorstehenden Testspielen gegen Ungarn sein 60. Spiel im ÖEHV-Dress bestreiten. Er hat sich ehrgeizige Ziele gesteckt und möchte eine größere Rolle im Nationalteam einnehmen, insbesondere in der Offensive und Position von Thomas Raffl im Powerplay übernehmen.
Fokus auf den Erfolg des Nationalteams
Die österreichische Nationalmannschaft hat klare Zielsetzungen für die kommenden internationalen Wettkämpfe. Der Klassenerhalt bei der A-WM ist oberste Priorität, wobei der Fokus auf einer simplen und effektiven Spielweise liegt. Huber hebt hervor, wie wichtig es ist, aus jedem Spiel Punkte mitzunehmen und einer passiven Spielweise zu entkommen. Er sieht sich selbst noch nicht als Routinier, hat aber bereits dreimal an A-Weltmeisterschaften teilgenommen und ist stolz auf seine Rolle im Nationalteam.
Mit der Rückkehr zu den Graz 99ers und der Möglichkeit, sich als Schlüsselspieler zu etablieren, fokussiert sich Huber auf ein neues Kapitel in seiner Karriere. Er hat in Salzburg viel von erfahrenen Spielern wie Raffl gelernt, insbesondere in Bezug auf Spielstil und Puck-Protection. Nun sieht er seine Chance, all diese Erfahrungen in Graz in die Tat umzusetzen und das Team zu unterstützen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung