
Phillip Verhounig, eines der vielversprechendsten Stürmertalente Österreichs, hat heute seinen Wechsel zu FC Red Bull Salzburg bekannt gegeben. Der 19-Jährige unterschrieb einen Vertrag, der bis zum 30. Juni 2027 läuft. Dieser Wechsel findet im Rahmen des Sonder-Transferfensters zwischen dem 2. und 10. Juni statt, welches speziell für die bevorstehende Klub-Weltmeisterschaft im Sommer 2025 eingerichtet wurde, wie Laola1 berichtet.
Verhounig wird im Sommer vom FC Liefering zur Bundesliga-Mannschaft von Salzburg wechseln. Bei Liefering hat der 19-jährige Angreifer in 35 Einsätzen zehn Tore erzielt und fünf weitere vorbereitet. Aktuell ist er der Top-Torjäger der UEFA Youth League mit insgesamt acht Treffern. Seine beeindruckenden Leistungen in der Offensive deuten auf eine vielversprechende Zukunft hin.
Karriere und Ausbildung
Phillip Verhounig kam Anfang 2020 zur Red Bull Akademie, wo er alle Nachwuchsstufen durchlief und dabei drei Titel gewann. Über die Jahre hat er 18 Einsätze für die ÖFB-Jugendnationalteams absolviert. Auch seine körperlichen Attributes können sich sehen lassen: Mit einer Größe von 1,85 m bringt er ideale Voraussetzungen für die Stürmerposition mit.
Momentan ist Verhounig aufgrund einer Muskelverletzung nicht einsatzfähig, doch seine Rückkehr in den aktiven Spielbetrieb wird mit Spannung erwartet. Die Red Bull Akademie, die fast 400 Fußball- und Eishockey-Jungbullen eine sportliche Heimat bietet, hat sich als bedeutende Entwicklungsstätte für Talente etabliert. Das Ausbildungskonzept basiert auf einer Balance zwischen Bildung (51 %) und Sport (49 %), was zu den Erfolgen von Absolventen wie Xaver Schlager, Konrad Laimer und Dominik Szoboszlai beiträgt, wie Red Bull Salzburg hervorhebt.
Verhounigs bevorstehender Wechsel zu FC Red Bull Salzburg markiert nicht nur einen persönlichen Meilenstein für den jungen Spieler, sondern auch einen weiteren Schritt in der ambitionsgeladenen Strategie des Vereins, junge Talente auszubilden und in die erste Mannschaft zu integrieren.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung