
Im Stadtteil Liefering in Salzburg wird in den kommenden eineinhalb Jahren die vierte Wohneinrichtung von Pro-Mente für schwer chronisch psychisch kranke Menschen errichtet. Nach Angaben von salzburg.orf.at ist dieses Angebot dringend notwendig. Geschäftsführer Alfons Riedlsperger berichtet, dass aktuell 73 Personen auf der Warteliste stehen, während Pro-Mente nur 42 Plätze zur Verfügung hat. Damit wird der große Bedarf an Langzeit-Wohnmöglichkeiten für psychisch erkrankte Menschen deutlich sichtbar.
Unterstützung für ein selbstständiges Leben
In der neuen Einrichtung sollen die Klienten dabei unterstützt werden, eine möglichst selbstständige Lebensführung zu erlangen und Alltagsbewältigung zu fördern. Riedlsperger erklärt, dass einige Bewohner nach dem Langzeit-Wohnen in einen Folgewohnstatus übergehen können, in dem sie mit professioneller Unterstützung von zehn bis zwölf Stunden pro Woche in eigenen Wohnungen leben. Dies dient der Stabilisierung und Reintegration in die Gesellschaft, wie promentesalzburg.at erläutert.
Die Finanzierung dieser Maßnahmen erfolgt durch Mittel des Landes Salzburg sowie vom Magistrat. Ein wichtiger Aspekt ist die Gewährleistung der Selbstständigkeit und Autonomie der Bewohner, wodurch die Würde und Privatsphäre gewahrt bleibt. Laut den Verantwortlichen gilt der Grundsatz: „So viel Unterstützung wie nötig, so wenig wie möglich.“ Dies zeigt das Engagement für eine menschenwürdige Betreuung und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für psychisch erkrankte Personen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung