
In Nussdorf am Haunsberg wird neuer Schwung in der Wallfahrtskirche St. Pankraz spürbar. Diese barocke Kirche, die majestätisch auf einem ehemaligen mittelalterlichen Burgruine thront, hat kürzlich eine umfassende Renovierung des Glockenstuhls erfahren. Das historische Bauwerk hat damit nicht nur seine akustische Identität zurückgewonnen, sondern auch die Herzen der Gläubigen und Besucher erobert. Wie das ORF Salzburg berichtet, wurde anlässlich der Rorate-Messe der Klang der renovierten Glocken zum ersten Mal wieder hörbar, was aufgrund großzügiger Spenden und ehrenamtlicher Unterstützung realisiert wurde. Rund 25.000 Euro wurden in das Projekt investiert, was die Bedeutung der Kirche als beliebtes Wallfahrtsziel unterstreicht.
Die mehr als 300 Jahre alte Filialkirche zieht nicht nur Gläubige, sondern auch viele Kinder an, die an den Kinderwallfahrten teilnehmen. Die Messnerin Agnes Kletzl-Meixner betont, dass diese Tradition fest in der Gemeindekultur verankert ist. Neben der kirchlichen Renovierung hat auch das dazugehörende Wirtshaus eine positive Entwicklung durchgemacht. Unter der Leitung von Andreas Stadler, der Erfahrung aus der gehobenen Gastronomie mitbringt, erstrahlt das Wirtshaus nun in neuem Licht. Dies ist ein weiterer Schritt zur Belebung der traditionsreichen Stätte, die als Kraftort im Flachgau gilt.
Kulturelles Erbe bewahren
Die 1491 geweihte Kirche, die sich in erhöhter Lage umgeben von einem ummauerten Friedhof befindet, bietet eine eindrucksvolle spätgotische Architektur mit einem Netzrippengewölbe. Diese wertvolle bauliche Substanz wird durch verschiedene Renovierungen, darunter eine bedeutende innenarchitektonische Neugestaltung zwischen 1983 und 1984, weiterhin erhalten. Auch wie das Erzbistum München berichtet, zeigt die Kirche ein reichhaltiges historisches Erbe, welches die Gemeinde mit Hingabe pflegt. Die aktuellen Öffnungszeiten der Kirche finden sich stets aktualisiert vor Ort, wodurch Gläubige und Interessierte Zugang zu diesem historischen Ort der Besinnung haben.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung