
In Salzburg gibt es Neuigkeiten bezüglich eines dringend benötigten Hallenbades, welches ein ganzes Sportlerherz höher schlagen lässt. Vizebürgermeister Florian Kreibich (ÖVP) gab bekannt, dass die Ausschreibung noch in diesem Jahr beginnen soll, nachdem die Standortplanung abgeschlossen ist. „Mir ist es wichtig, mit den Vertretern des Schwimmsports zu reden“, betonte Kreibich und verwies darauf, dass die Verknüpfung mit öffentlichen Verkehrsmitteln optimal sei. Geplant sind mehrere 50-Meter-Bahnen, die Wettkämpfe ermöglichen sollen. Die Dringlichkeit für Vereine und Sportler ist gegeben, besonders nachdem das Schwimmbad in Hallein-Rif bald saniert wird. Der Neubau ist auf einen Kostenrahmen von rund zehn Millionen Euro angesetzt, und Kreibich ist zuversichtlich, dass man im Zeitplan liegt, wie salzburg.orf.at berichtete.
Doch nicht nur im Schwimmsport gibt es Aufregung! Die neue Stadtregierung in Salzburg steht ebenfalls im Fokus. Nach den letzten Verhandlungen wurde klar, dass die ÖVP-Vizebürgermeister Kreibich die Verantwortung für Planung und Verkehr an Anna Schiester von der Bürgerliste abgeben muss. Dies sorgte innerhalb der Partei für Missmut. „Dass bei einer Ressortverteilung nicht jeder zu 100 Prozent zufrieden ist, ist, glaube ich, nichts Ungewöhnliches“, erklärte SPÖ-Wahlsieger Bernhard Auinger. Er wird als angehender Stadtchef die zentralen Ressorts Finanzen und Personal leiten, während der Bereich Bildung, Kultur und Sport in seinem besonderen Interesse steht. Details zur Ressortverteilung werden am Donnerstag veröffentlicht, wie krone.at berichtete.
Diese Entwicklungen zeigen, wie wichtig die Anliegen der Sportler sind und wie zugleich die politischen Veränderungen in der Stadtregierung eine Vielzahl von Entscheidungen beeinflussen. Beide Themen stehen im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses und erfordern die Aufmerksamkeit der Bürger, um die Umsetzung der Projekte und die politische Neuordnung zu begleiten.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung