Krampuslauf in Salzburg: Faszination und Tradition vereint!
Krampuslauf in Salzburg: Faszination und Tradition vereint!
Salzburger Dom- und Residenzplatz, 5020 Salzburg, Österreich - On December 5, the Krampus Day, an eerie shop -filling tradition stormed the streets of Salzburg. The Krampus, known as Nikolaus' dark companion, awakened both fear and fascination among the citizens. Viele Salzburger, die auf dem Christkindlmarkt befragt wurden, sehen den Krampus jedoch weniger als Schrecken, sondern als wichtige Tradition der Adventszeit. Laut meinbezirk.at glauben Befragte wie Nathalie und Birgit, dass der Krampus zur vorweihnachtlichen Atmosphäre beiträgt und eher an Tradition erinnert als an Angst. Matthias explains: "The fear of the Krampus is present, but somehow it has its charm."
Krampus run inspires the masses
On the evening of December 5th, around 140 Krampuses took part in an impressive Krampus run on the Salzburg cathedral and Residenzplatz. They presented their artistically designed masks and amazed the audience with their exciting performances. Diese Veranstaltungen sind nicht nur eine Feier der Tradition, sondern auch eine Gelegenheit für Familien, sich gemeinsam auf die besinnliche Weihnachtszeit einzustimmen, wie salzburg24 berichtet. Ein Brauchtumsexperte erklärte den Zuschauern die Bedeutung der verschiedenen Bräuche, darunter das „Kettenziehen“ und „Schellenschleifen“, die den Krampuslauf zu einem einzigartigen Erlebnis machen, das Jung und Alt begeistert.
Die tief verwurzelten Traditionen rund um den Krampus und die Perchten zeigen, wie das alpine Brauchtum auch in der modernen Zeit lebendig bleibt. While the beautiful perched light and fertility embody, the Schiachperchten aims to drive away evil. These unique figures and the lively sounds of the clamps create a fascinating mood that conquers the hearts of the visitors. Thus, the Krampus Day remains an unforgettable and very special experience in Salzburg.
Details | |
---|---|
Ort | Salzburger Dom- und Residenzplatz, 5020 Salzburg, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)