
Am Samstag, den 11. Januar 2025, trifft Borussia Mönchengladbach auf den FC Bayern München. Anpfiff der Partie ist um 18:30 Uhr in Mönchengladbach. Während das Spiel nicht im Free-TV übertragen wird, haben Fans die Möglichkeit, die Begegnung im Pay-TV auf Sky zu verfolgen. Der Countdown-Start auf Sky Sport beginnt bereits um 18:00 Uhr. Zudem steht ein Live-Stream über Sky Go und WOW TV zur Verfügung, wobei ein Abonnement erforderlich ist, um die Spiele zu verfolgen.
Der FC Bayern München wird bestrebt sein, seine Tabellenführung durch einen Sieg zu festigen. Nach einem überzeugenden Testspiel, das sie gegen RB Salzburg mit 6:0 gewonnen haben, äußerte Cheftrainer Vincent Kompany, dass die Fitness seiner Mannschaft positiv sei. Gleichzeitig weist die Borussia Mönchengladbach auf ihre erfolgreiche Historie gegen Bayern hin. Gerardo Seoane, der Trainer von Gladbach, betont die Notwendigkeit von Gelassenheit und strategischem Pressing, um den Bayern Paroli zu bieten.
Aktuelle Form und Teamneuigkeiten
In den letzten sieben Spielen hat Borussia Mönchengladbach vier Siege, zwei Unentschieden und eine Niederlage erzielt und dabei insgesamt 14 Tore geschossen. Dennoch kämpfte die Defensive in letzter Zeit, nur zwei zu Null-Siege in den letzten elf Spielen und in den letzten vier Partien wurden insgesamt sechs Tore kassiert. Die Mannschaft hat jedoch eine starke Heimserie, ist seit sechs Spielen im Borussia Park ungeschlagen und konnte fünf dieser Begegnungen für sich entscheiden.
Für das Spiel am Samstag fehlen Nathan N'Goumou (langzeitverletzt) und Franck Honorat (zweifelhaft). Die Offensivreihe könnte von Tim Kleindienst angeführt werden, unterstützt von Kevin Stöger, Alassane Pléa und Robin Hack. In der Abwehr werden voraussichtlich Ko Itakura und Nico Elvedi spielen, während das Mittelfeld durch Rocco Reitz und Julian Weigl verstärkt wird.
Die Bayern hingegen gehen mit einer starken Bilanz in die Partie. Nach dem dominanten 5:1-Sieg gegen RB Leipzig vor der Winterpause sind sie Tabellenführer und bleiben in der Liga ungeschlagen, mit nur 13 Gegentoren und einer weiteren beeindruckenden Tordifferenz von +34. Trotz einer aktuellen Schwächephase mit einem Sieg und einem Unentschieden in den letzten vier Bundesliga-Spielen konnten sie in den letzten 15 Ligamatches nur einmal verlieren.
Wichtige Spieler wie Dayot Upamecano (gesperrt) sowie Hiroki Ito, Sacha Boey, Josip Stanišić und Tarek Buchmann (verletzt) fallen für die Bayern aus. Manuel Neuer wird voraussichtlich das Tor hüten, während die Abwehr aus Konrad Laimer, Eric Dier, Kim Min-jae und Alphonso Davies bestehen könnte. Thomas Müller dürfte eine Schlüsselrolle im Angriff einnehmen, während Joshua Kimmich und Leon Goretzka im Mittelfeld erwartet werden. Jamal Musiala und João Palhinha werden hingegen voraussichtlich nicht spielen.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung