
Am 29. Dezember 2024 fand in der Sankt Anna Kapelle in Bachem ein festliches Konzert mit flötenmusikalischen Klängen statt. Veranstaltet vom Kapellenverein Bachem e.V., traten die Flötistin Britta Bauer und der Pianist Harald David Meyer auf. Das Konzert begann um 18 Uhr und bot den Zuhörern ein beeindruckendes Programm, das sowohl klassische als auch moderne Werke umfasste.
Britta Bauer, eine Flötenvirtuosin aus Salzburg und Dozentin am Mozarteum, sowie Harald David Meyer, bekannt für seine vielseitigen Begleitungen und Soloperformances, eröffneten den Abend mit klassischen Stücken von renommierten Komponisten. Das Repertoire beinhaltete unter anderem Wolfgang Amadeus Mozarts „Konzert für Flöte & Orchester G-Dur, KV 313“ und „Flötenquartett D-Dur, KV 285“, sowie Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium, BWV 248“.
Vielfalt der Musikauswahl
Darüber hinaus präsentierten die Musiker Werke von Antonio Vivaldi, darunter die berühmten „Vier Jahreszeiten“, und Georges Bizets „Entr'Acte“ aus der Oper „Carmen“. Auch moderne Stücke fanden ihren Platz im Programm, wie Hiromi Ueharas „Wake up and Dream“, Yirumas „River flows in you“, Ennio Morricones „Gabriels Oboe“ und John Williams' „Schindlers Liste“.
Die Moderation übernahm Britta Bauer, die das Publikum durch den Abend führte. Die Darbietung der beiden Künstler war harmonisch und wurde mit großer Begeisterung aufgenommen. Der Abend endete mit einem „Weihnachtsmedley I“ und „Weihnachtsmedley II“, arrangiert von Harald David Meyer, die das Publikum lautstark zu Zugaben aufforderte. Das Konzert endete mit stehenden Ovationen der Zuhörer.
Dieses erfolgreiche Event war ein Teil der traditionellen Kapellenkonzerte in Sankt Anna Bachem, die im Jahr 2025 fortgesetzt werden sollen. Das Konzert versprach ein musikalisches Erlebnis für jeden Geschmack und berührte die Herzen und Seelen der Anwesenden. Britta Bauer, geboren 1972 in Bad Neuenahr-Ahrweiler, hat sich nicht nur durch ihre Flötentechnik, sondern auch als Musikwissenschaftlerin einen Namen gemacht. Harald David Meyer, der auch als Lehrer an der Kreismusikschule Mayen-Koblenz aktiv ist, hat eine breite musikalische Ausbildung genossen und war unter anderem Kantor in Andernach.
Das abwechslungsreiche Konzertformat und die hohe musikalische Qualität der Aufführung werden in Bachem sicherlich lange in Erinnerung bleiben, wie Blick aktuell und Ahrtal berichten.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung