
Der FC Salzburg und der SK Sturm Graz setzen in der Champions League auf ihre junge Mannschaft. Diese beiden österreichischen Teams haben sich in der aktuellen Saison als die jüngsten Teilnehmer im internationalen Wettbewerb etabliert. Laut dem Account „Football Meets Data“ liegt das Durchschnittsalter des FC Salzburg bei erstaunlichen 22,9 Jahren, während der SK Sturm eine leichte Steigerung auf 23,8 Jahre aufweist. Damit rangieren sie unter den 36 Champions-League-Teilnehmern auf den letzten Plätzen, was das Durchschnittsalter anbelangt, mit Inter Mailand als ältestem Team mit 30,1 Jahren, wie laola1.at berichtet.
Trotz der klaren Herausforderungen, die mit diesen jungen Talenten einhergehen, erkennt Christian Ilzer, Trainer des SK Sturm, die Chance, die die Champions League für seine Spieler darstellt. Nach einer bitteren 0:1-Niederlage gegen Brügge musste ein Rückgang des Durchschnittsalters der Startelf von 25,3 auf nur 22,7 Jahre festgestellt werden, was das Fehlen erfahrener Schlüsselspieler offenbarte. Ilzer bleibt jedoch optimistisch und führt aus, dass selbst diese schmerzhaften Verluste eine hervorragende Gelegenheit für das individuelle Wachstum seiner Spieler sind. „Wir müssen dieses Tool Champions League einfach nützen“, so Ilzer, während er den Fokus auf die Weiterentwicklung seiner Mannschaft legt, berichtet kleinezeitung.at.
Chancen zur Weiterentwicklung
Die Herausforderungen in der Champions League verleihen den jungen Spielern die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Ilzer betont, dass jeder Spieler von den Auftritten auf diesem hohen Niveau immens profitieren kann. Trotz der unbefriedigenden Ergebnisse ist das Potenzial der Mannschaft groß. Spieler wie Jusuf Gazibegovic reflektieren die emotionale Intensität der Spiele und lernen, mit Druck umzugehen; sie haben in kritischen Momenten Stärke gezeigt. Der Trainer hofft, dass die Spieler weiterhin an ihren Fähigkeiten arbeiten und sich an das hohe Niveau anpassen, um das volle Potenzial auszuschöpfen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung