Salzburg

Humanitäre Krise im Libanon: Flüchtlinge kämpfen ums Überleben!

Im Libanon herrscht eine dramatische humanitäre Lage, die durch anhaltende Konflikte und Flüchtlingsströme geprägt ist. Über 60 Prozent der libanesischen Bevölkerung lebt unterhalb der Armutsgrenze, während etwa 1,5 Millionen syrische Flüchtlinge in dem Land Zuflucht suchen, wie ORF Salzburg berichtet. Ein Team des ORF besuchte kürzlich ein Flüchtlingslager in der Bekaa-Ebene und stellte fest, dass die Lebensbedingungen für die dort lebenden Menschen, darunter viele Kinder, katastrophal sind. Das Lager, das sich mehr als zwei Autostunden von Beirut entfernt befindet, bietet nur sporadisch medizinische Hilfe. Die örtliche Caritas-Koordinatorin Norma Kibbeh äußerte sich besorgt über die Notwendigkeit internationaler Unterstützung, um den Bedürftigen weiterhin zu helfen. Viele Kinder leiden an Atemwegserkrankungen und Verletzungen aufgrund der beengten Wohnverhältnisse.

Schwierige Rückkehr für Flüchtlinge

Die Situation wird zusätzlich erschwert durch die wirtschaftlichen Herausforderungen, mit denen viele Flüchtlingsfamilien konfrontiert sind. Eine fünfköpfige Familie erhält lediglich 150 Dollar im Monat, von denen 40 Dollar an den Grundbesitzer gezahlt werden müssen. Trotz des aktuellen Waffenstillstands, der am 27. November 2024 in Kraft trat, und der Idee einer Rückkehr nach Syrien, sind viele Flüchtlinge unsicher - die politischen Verhältnisse verändern sich ständig. Fatima, eine Bewohnerin des Flüchtlingslagers, sagt: „Hier haben wir Unterstützung und es ist sicher. Im Moment ist da aber alles noch instabil“, wird von ORF Salzburg zitiert.

Der Waffenstillstand bleibt fragil, da sowohl die israelischen Truppen als auch die Hisbollah-Miliz immer wieder gegen die Vereinbarungen verstoßen. Dennoch gibt es Hoffnungen, dass die Zivilbevölkerung in ihre Heimatorte zurückkehren kann, wie die UNO-Flüchtlingshilfe berichtet. Die UNHCR setzt sich weiterhin für die Rückkehr und den Wiederaufbau der von Konflikten betroffenen Regionen ein, doch die anhaltenden Zerstörungen machen die Rückkehr für viele Familien zu einem herausfordernden Unterfangen. Die humanitäre Hilfe bleibt unerlässlich, um das Überleben der betroffenen Menschen zu sichern und eine Rückkehr in ein sicheres Leben zu ermöglichen.

Kurze Werbeeinblendung

Details zur Meldung
Was ist passiert?
Notfall
In welchen Regionen?
Libanon
Genauer Ort bekannt?
Bekaa-Ebene, Libanon
Ursache
humanitäre Krise
Beste Referenz
salzburg.orf.at
Weitere Quellen
uno-fluechtlingshilfe.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"