Viele alte Lagerhallen stehen leer und vergessen am Rande von Industriegebieten. Ein solches Gebäude wurde nun zu einem modernen und funktionalen Standort für Unternehmen, Büros und Gastronomie umgewandelt. Das Handelszentrum 16 in Bergheim hat ein anspruchsvolles Konzept von smartvoll Architekten überzeugt und wird 2024 mit dem begehrten Architekturpreis des Landes ausgezeichnet. Insgesamt wurden in diesem Jahr 50 Projekte eingereicht, und das Siegerprojekt wurde für seine Kreativität und Vielseitigkeit gelobt.
Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll betonte die Bedeutung des Projekts und bezeichnete es als "zukunftsweisend". Das Handelszentrum 16 zeigt, wie alte und ungenutzte Gebäude zu modernen und nachhaltigen Räumlichkeiten umgewandelt werden können. Es ist ein herausragendes Beispiel für nachhaltige Architektur auf hohem Niveau.
Zusätzlich zum Architekturpreis vergibt das Land Salzburg ein Förderstipendium in Höhe von 5.000 Euro. In diesem Jahr geht das Stipendium an Özgül Coban-Nagels für ihr Konzept NATUR : RAUM : SCHAFFEN. Dabei werden Jugendliche angeregt, die Natur aktiv zu beobachten und zu erforschen, um ihre Auseinandersetzung mit Material, Form und Raum zu fördern.
Der Architekturpreis des Landes Salzburg wird seit 1976 vergeben und hat das Ziel, die Architektur zu fördern und anzuerkennen. Das Handelszentrum 16 ist ein weiteres Beispiel für gelungene Architektur und zeigt, wie mit alten Gebäuden eine nachhaltige und funktionale Umgebung geschaffen werden kann.
Weitere Informationen zum Architekturpreis des Landes Salzburg finden Sie auf der Website von service.salzburg.gv.at.
Details zur Meldung