FeuerwehrSalzburg

Ehrenamtliche Helden in Salzburg: Dank für 123.000 Stunden Einsatz!

Der 5. Dezember 2024 bringt nicht nur den Winter mit sich, sondern auch einen bedeutenden Feiertag: den Internationalen Tag des Ehrenamtes. An diesem Tag wird das Engagement der freiwilligen Helfer, besonders das der über 11.000 Feuerwehrmitglieder in Salzburg, ins Rampenlicht gerückt. In einer beeindruckenden Leistung erbringen diese unermüdlichen Retter jährlich rund 123.000 Stunden ehrenamtlicher Dienste. Sie sind an vorderster Front, wenn es um die Rettung von Menschen und Tieren aus Notlagen geht, und leisten technische Hilfe bei Sturm- und Hochwasserereignissen. Die Herausforderungen, die sie meistern, sind vielfältig, und ihr Einsatz geht weit über die klassische Brandbekämpfung hinaus, wie meinbezirk.at berichtet.

Der Landesfeuerwehrverband Salzburg dankt anlässlich dieses Ehrentages allen Mitgliedern für ihre nicht selbstverständliche Bereitschaft und den unermüdlichen Tatendrang. Ohne diesen Einsatz wäre ein flächendeckender Schutz der Bevölkerung nicht denkbar. Gemeinsam bilden diese freiwilligen Helfer eine unverzichtbare Säule für die Sicherheit und das Wohl der Gemeinschaft in Salzburg. Die Familien und Arbeitgeber, die ihre Mitgliedern bei deren Einsatz unterstützen, leisten ebenfalls einen wertvollen Beitrag zum Erfolg dieses ergreifenden Engagements, so der Verband in seinem Dankestext, den lfv-sbg.at veröffentlichte.

Dieser Tag ist nicht nur ein Anlass zur Feier, sondern auch eine Aufforderung, die Bedeutung des Ehrenamts zu würdigen und die Anstrengungen der Freiwilligen anzuerkennen. In einer Welt, in der Hilfe und Unterstützung oft benötigt werden, sind die Einsatzkräfte der Feuerwehr in Salzburg ein leuchtendes Beispiel für selbstloses Engagement und humanitäre Hilfe.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Notfall
In welchen Regionen?
Salzburg
Genauer Ort bekannt?
Salzburg, Österreich
Beste Referenz
meinbezirk.at
Weitere Quellen
lfv-sbg.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"