
Ein alarmierender Brand hat am Samstagabend in Strengen sehr schnell die Aufmerksamkeit der Feuerwehr auf sich gezogen. Kurz vor 19 Uhr entflammte im ersten Stock eines Zweiparteienhauses ein Feuer, dessen ursächliche Umstände bislang unbekannt bleiben. Die dramatischen Szenen wurden von den mutigen Bewohnern, die sich in eisiger Kälte rechtzeitig in Sicherheit bringen konnten, sofort gemeldet. Wie TT.com berichtete, waren 140 Feuerwehrleute im Einsatz, darunter mehrere Feuerwehren aus den benachbarten Gemeinden, mit insgesamt 16 Fahrzeugen. Dies half, den Brand schnell unter Kontrolle zu bringen, sodass größere Schäden und Verletzungen verhindert werden konnten.
Besonders heftig war ein weiterer Brand in Aigen, der sich ebenfalls in einem Wohngebäude ereignete. Hier begann ein Balkon aus unbekannter Ursache zu brennen, und die Flammen breiteten sich schnell auf die Wohnung aus, was zu einer starken Rauchentwicklung führte. Feuerwehrleiter Florian Möschl erklärte, dass die Situation erfreulicherweise günstig war, da die Bewohner das Gebäude rechtzeitig verließen und sich gegenseitig informierten. Dadurch konnten sich die Einsatzkräfte gleich auf das Löschen konzentrieren, ohne sich um verletzte Personen kümmern zu müssen. Laut ORF Salzburg steht die genaue Brandursache und der Sachschaden jedoch noch aus.
Die mutigen Rettungen und der große Einsatz
Die schnelle Reaktion der Anwohner in beiden Fällen zeigt, wie wichtig schnelles Handeln bei derartige Notfälle ist. Während in Strengen die Feuerwehr durch sofortige Maßnahmen Schlimmeres verhinderte und die Bewohner unverletzt blieben, bleibt die Brandursache im Aigen-Wohnhaus ein Rätsel. Beide Vorfälle verdeutlichen die Gefahr, die von Bränden in Wohnhäusern ausgeht, und die Notwendigkeit, stets wachsam zu sein. Berichte über den erheblichen Sachschaden und weitere Details dürften in den kommenden Tagen folgen, während die Ermittlungen zu den Brandursachen fortgesetzt werden.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung