ForschungSalzburgWissenschaft

Die Geheimnisse des Adneter Marmors: Ein geologischer Schatz aus Salzburg!

Die Faszination des Adneter Marmors zieht weltweit Aufmerksamkeit auf sich! In der Region Salzburg erforscht der Geologe Christoph von Hagke von der Uni Salzburg die interessanten Eigenschaften dieses geologischen Schatzes, der vor rund 200 Millionen Jahren entstand. Der Adneter Marmor ist aufgrund seiner auffälligen roten Färbung bekannt, die ihn zu einem gefragten Material für repräsentative Bauwerke machte. Der Marmor zierte nicht nur die Säulen des Parlaments in Wien, sondern fand auch Verwendung im berühmten Kaisergrab im Stephansdom. Darüber hinaus wird seine Anziehungskraft in Ländern von Polen bis Kanada genutzt, wo der Stein in vielen historischen Gebäuden zu finden ist, berichtet meinbezirk.at.

Einzigartige Forschung zu Stylolithen

Ein zentrales Forschungsthema sind die sogenannten Stylolithe – wellig gezackte Linien im Gestein, die wichtige Rückschlüsse auf die geologischen Bedingungen vergangener Ären zulassen. Diese Strukturen, die Dutzende Meter lang werden können, bieten Wissenschaftlern Einblicke in die Entwicklung des Landschaftsbilds im Laufe von Millionen Jahren. Die Forschung zeigt, dass diese Stylolithe entscheidend sind, um mehr über unterirdische Wasser-, Öl- und Gasflüsse zu erfahren, wie erfolgversprechend für Geothermie und die Endlagerung radioaktiver Abfälle, so von Hagke, wie salzburg.orf.at berichtet.

Auf einer einzigartigen geologischen Stätte in Adnet können die Stylolithe besonders gut untersucht werden, was die Verständigung zwischen Geologie, Kunstwissenschaft und Mathematik fördert. Forscher interessieren sich nicht nur für die geologischen Aspekte, sondern auch für die ästhetischen Merkmale des Marmors, die für die Kunstgeschichte von Bedeutung sind. Erklärungen zur Entstehung und zur ursprünglichen Ablagerung des Gesteins zeigen, dass es sich geologisch gesehen nicht um einen echten Marmor, sondern um einen Kalkstein handelt. Die Entdeckung und Erforschung dieser styloliten Strukturen schaffen faszinierende Schnittstellen, die sowohl für die Wissenschaft als auch für die Anwendung in anderen Bereichen wertvoll sein könnten.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Adnet, Österreich
Beste Referenz
salzburg.orf.at
Weitere Quellen
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"