
Der EC Red Bull Salzburg hat am 6. April 2025 einen weiteren wichtigen Schritt im Finale der wind2day ICE Hockey League gemacht. Mit einem souveränen 4:0-Sieg gegen den KAC führen die Salzburger nun in der Best-of-Seven-Serie mit 2:0. Laut LAOLA1 waren die Salzburger von Beginn an spielbestimmend und hatten ein deutliches Chancenplus.
Besonders die Verteidiger Ryan Murphy und Nash Nienhuis sorgten von der blauen Linie für gefährliche Abschlüsse. КAC hatte zwar seine Möglichkeiten, so scheiterte Nick Pastujov in einem Alleingang, doch die Salzburger Defense ließ nicht viele weitere Chancen zu. In der 22. Minute gingen sie durch Peter Schneider in Führung, der nach einem schnellen Gegenstoß das 1:0 erzielte. Nur fünf Sekunden später erhöhte Lucas Thaler auf 2:0.
Mehr über den Matchverlauf
In der Folge baute Philipp Krening die Führung auf 3:0 aus, nachdem er einen präzisen Diagonalpass von Huber verwertete (34. Minute). Tyler Lewington setzte den Schlusspunkt mit einem weiteren Tor, das durch einen Stellungsfehler der KAC-Abwehr möglich wurde (48. Minute). Der KAC konnte zudem eine Überzahlsituation von 5:3 nicht nutzen, wodurch die Salzburger ihre Dominanz weiter unter Beweis stellten. Die nächste Chance, den Titel weiter zu verteidigen, haben sie bereits in zwei Tagen in Klagenfurt.
Die Salzburger haben in dieser Saison bereits eine beeindruckende Leistung gezeigt. Bekanntermassen sicherten sie sich den Meistertitel in der Saison 2022/23, indem sie das letzte Spiel gegen HC Bozen in der Finalserie mit 2:1 gewannen. Head Coach Matt McIlvane, der zuletzt seinen zweiten Meistertitel feierte, wird die Mannschaft nun verlassen. In diesem historischen Spiel erzielte Kapitän Thomas Raffl den Ausgleich und Nicolai Meyer das entscheidende Tor kurz vor Schluss. Red Bull hebt hervor, dass Salzburg die Meisterschaft nun seit zehn Jahren kontinuierlich gewinnen konnte.
Die Entwicklung der Eishockey-Liga
Eishockey ist zu einer der beliebtesten Mannschaftssportarten in Österreich geworden. PULS 24 sicherte sich die exklusiven Free-TV-Rechte für die österreichische Eishockey-Liga, was das Interesse und die Fangemeinde weiter steigern könnte. Die Liga zieht auch Teams aus Tschechien, Italien und Ungarn an, die um die Meisterschaft kämpfen. Im Hinblick auf die sich verändernde TV-Landschaft ist zu erwarten, dass PULS 24 die Ligaspiele und Playoffs in einem neuen Licht präsentieren wird.
Die Amateurmannschaften und die Profile der Spieler scheinen also weiterhin im Blickfeld der Medien und der Zuschauer zu stehen, während die Teams um den Titel kämpften. Der Fokus auf Teamarbeit und Zusammenhalt hat sich als Schlüsselfaktor für die Erfolge des EC Red Bull Salzburg erwiesen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung