
Die unermüdliche Arbeit des Roten Kreuzes zeigt sich eindrucksvoll in den Zahlen für das Jahr 2024. In Hollabrunn gelang es dem Team, eine bemerkenswerte Meilensteinmarke von über einer Million gefahrenen Kilometern zu überschreiten, wie Bezirksstellenleiter Günter Sidy berichtet. Dies geschah bei mehr als 26.500 Alarmeinsätzen, die die Einsatzfahrzeuge in der Region alarmierten. Zusätzlich wurde das Notarzteinsatzfahrzeug über 930 Mal zu Notfällen gerufen. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter leisteten dabei unzählige Stunden, um die vielfältigen Aufgaben des Roten Kreuzes zu bewältigen, was zeigt, wie wichtig ihre Rolle in der Gemeinschaft ist und wie stark die Nachfrage nach ihren Dienstleistungen ist.
Im Burgenland hebt die Präsidentin, Friederike Pirringer, die herausragenden Leistungen der Mitarbeiter hervor, die über 90.000 Einsätze im Rettungs- und Krankentransportdienst verzeichneten. Diese Zahl stellt einen Anstieg von vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr dar. Besonders bemerkenswert ist, dass die Mitarbeiter des Roten Kreuzes seit Beginn der Pandemie rund 10.000 Corona-Tests durchgeführt haben, wovon 4.000 bei Klienten im Pflegebereich stattfanden. Auch bei etwa 1.000 Medizinern werden aktuell Tests durchgeführt, um die Sicherheit im Gesundheitswesen zu gewährleisten, wie kurier.at berichtet.
Wachsendes Engagement und Herausforderungen
Die stark zunehmenden Anforderungen an das Rote Kreuz haben das Team vor diverse Herausforderungen gestellt. Ein weiterer Fokus liegt auf der Rückkehr zu den klassischen Angeboten, wie den wieder startenden Erste-Hilfe-Kursen. Geschäftsführerin Tanja König informierte, dass die Team Österreich Tafel wieder voll im Betrieb ist und 419 Tonnen Lebensmittel an rund 49.000 Bedürftige verteilt wurden, ein Anstieg um acht Prozent im Vergleich zu den Vorjahren. Dies deutet auf eine stetig wachsende Nachfrage nach den Dienstleistungen des Roten Kreuzes hin, die sowohl in der Notfallversorgung als auch in der sozialen Unterstützung immer wichtiger werden – Faktoren, die in der aktuellen Situation von entscheidender Bedeutung sind, wie noen.at berichtet.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung