
Der Rosenbauer Konzern hat beeindruckende Geschäftszahlen für das Jahr 2024 vorgelegt: Bei einem stark angekurbelten Umsatz von 1.307,0 Millionen Euro, der im Vergleich zu 1.064,5 Millionen Euro im Vorjahr eine Steigerung von 23 % bedeutet, zeigt sich die Nachfrage nach Feuerwehrtechnik von Rosenbauer weiterhin äußerst robust. Dies wurde am 14. Februar 2025 bekanntgegeben. Die Erhöhung der Fahrzeugauslieferungen und ein kräftiges Wachstum in den Bereichen Ausrüstung, Customer Service und Komponenten trugen dazu entscheidend bei, wie fireworld.at berichtete.
Besonders in den Vertriebsregionen Europa, Amerika sowie dem Mittleren Osten und Afrika konnte das Geschäftsvolumen deutlich erweitert werden. Ein Rekordergebnis hat das operative Ergebnis (EBIT) auf 65,2 Millionen Euro – ein Plus von 74 % – katapultiert. Trotz steigender Finanzierungskosten, das Ergebnis vor Steuern (EBT) hat sich sogar auf 24,0 Millionen Euro verdreifacht, wie die Zahlen für 2024 zeigen. Laut ooe.ORF.at habe auch die deutsche Bundeswehr einen langfristigen Rahmenvertrag mit Rosenbauer abgeschlossen, der die Lieferung von bis zu 60 Flughafenlöschfahrzeugen des Typs PANTHER umfasst, wovon die ersten 35 bis 2029 geliefert werden sollen. Der Auftragsbestand lag zum 31. Dezember 2024 bei 2.279,8 Millionen Euro, was die Auslastung bis 2026 sichert.
Ausblick und Erwartungen für 2025
Für 2025 plant der Konzernvorstand ein weiteres Umsatz- und Ergebniswachstum und erwartet einen Umsatz von etwa 1,5 Milliarden Euro sowie eine EBIT-Marge von über 6 %. Trotz eines ansteigenden Auftragsbestandes zeigt sich die Unternehmensführung optimistisch, in einem volatilen wirtschaftlichen Umfeld weitere Erfolge zu verbuchen. Die endgültigen Zahlen für 2024 sollen am 11. April 2025 veröffentlicht werden.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung