Rekordtemperaturen im Januar 2025: Europa kämpft mit Überschwemmungen!

Pont-Rean, Frankreich - Der Januar 2025 wird in die Geschichtsbücher eingehen als der wärmste, der jemals gemessen wurde! Mit einer globalen Durchschnittstemperatur von 13,23 Grad überschritt der Monat das vorindustrielle Niveau um erstaunliche 1,75 Grad, wie der Klimawandeldienst des EU-Programms Copernicus in Reading berichtete. Selbst die Entwicklung von La-Niña-Bedingungen im tropischen Pazifik, die in der Regel kühlende Effekte auf die Temperaturen hat, konnte diese Rekordhitze nicht aufhalten, so Samantha Burgess vom Europäischen Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage (EZMW) bemerkte, dass der Januar 2025 erneut den Trend der Rekordtemperaturen der letzten zwei Jahre fortsetzt, trotz des zurückliegenden Klimaphänomens El Niño.

Niederschläge und Überschwemmungen in Westeuropa

Gleichzeitig war der Januar in vielen Teilen Westeuropas, inklusive Regionen in Italien, Skandinavien und dem Baltikum, von überdurchschnittlich starken Niederschlägen geprägt. Diese Erschwernisse führten in verschiedenen Gebieten zu Überschwemmungen. Laut den Messungen erreichte der Durchschnitt der Meeresoberflächentemperatur im Januar 20,78 Grad, was den zweithöchsten Wert nach dem Januar 2024 darstellt. Die historischen Daten stammen aus Milliarden von Messungen, welche durch Satelliten, Schiffe, Flugzeuge und Wetterstationen weltweit gesammelt wurden, wie die Berichte des Giessener Anzeigers darlegen.

Besonderes Augenmerk gilt dem Zeitraum der letzten zwölf Monate, der einen globalen Temperaturdurchschnitt von etwa 1,61 Grad über dem geschätzten Bereich von 1850 bis 1900 zeigt. Der Januar 2025 markiert den 18. Monat in einem 19-monatigen Zeitraum, in dem die Temperaturen um 1,5 Grad über dem vorindustriellen Niveau lagen. Dennoch, so heißt es, wurde das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens noch nicht verfehlt, da eine längere Betrachtungsdauer erforderlich ist, um dies festzustellen. Diese Klimaentwicklungen zeigen deutlich die dringende Notwendigkeit globaler Anstrengungen zur Bekämpfung des Klimawandels, wie die Kleine Zeitung berichtet.

Details
Vorfall Umwelt
Ursache starke Niederschläge
Ort Pont-Rean, Frankreich
Quellen