Rekordpreise an Italiens Stränden: So viel zahlen Urlauber 2025!
Lignano, Italien - In Italien müssen Urlauber ab dem kommenden Sommer mit steigenden Preisen für Strandplätze rechnen. Im beliebten Urlaubsziel haben sich die Kosten für Sonnenliegen und Schirme in vielen Küstenorten erheblich erhöht. Bereits jetzt können die Urlauber in vielen Strandbädern für die bevorstehenden Ferien ihre Plätze reservieren, da einige Einrichtungen bereits zu den Osterferien geöffnet haben. Der Hauptansturm von Besuchern wird jedoch erst ab Mai erwartet.
Der Preisanstieg für Strandpakete beträgt im Durchschnitt zwischen 5 und 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, während in einigen Regionen die Gebühren sogar um bis zu 10 Prozent gestiegen sind, wie Kosmo berichtet. Besonders an der Adria haben viele Badeorte ihre Tarifstrukturen angepasst, um den wachsenden Kosten gerecht zu werden. Neben den Preissteigerungen hat ein Badeort an der Adria zudem zentrale Strandabschnitte rauchfrei gestaltet.
Preisvergleiche und regionale Unterschiede
Eine umfassende Studie des italienischen Verbraucherverbandes Altroconsumo, die Preise in zehn Städten und 211 Strandeinrichtungen untersucht, zeigt, dass Urlauber 2024 mit einem durchschnittlichen Preisanstieg von knapp vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr rechnen müssen. Die kostenintensivsten Strandplätze finden sich in Alassio, wo eine Woche in der ersten Liegenreihe stolze 340 Euro kostet. Gallipoli und Alghero folgen mit Preisen von 275 Euro und 220 Euro.
Stadt | Durchschnittskosten 1. Reihe | Preisanstieg im Vergleich zum Vorjahr |
---|---|---|
Senigallia | 145 Euro | +8% |
Rimini | 150 Euro | +4% |
Lignano | 153 Euro | keine Änderung |
Alassio | 340 Euro | +3% |
Gallipoli | 275 Euro | +2% |
Alghero | 220 Euro | +2% |
Die Studie verdeutlicht zudem, dass Preise mit zunehmender Entfernung vom Meer im Allgemeinen sinken: In der zweiten Reihe betragen die Kosten durchschnittlich 210 Euro, in der dritten Reihe 199 Euro und in der vierten Reihe 186 Euro. Das System zur Vergabe von Konzessionen an Badeanstalten steht unter Kritik und soll nach EU-Vorgaben neu geregelt werden, was bisher jedoch nicht umgesetzt wurde, wie Merkur feststellt.
Zusammengefasst ist zu erwarten, dass sich die Preise für Strandplätze in Italien in den kommenden Jahren weiter erhöhen werden, was auch den Check24 bestätigt. Der Verbraucherverband fordert angesichts dieser Entwicklungen mehr Wettbewerb, um die Preise für Urlauber zu senken.
Details | |
---|---|
Ort | Lignano, Italien |
Quellen |