
Im St. Josef Krankenhaus in Wien hat das Jahr 2024 einen imposanten Geburtenrekord gebracht! Mit insgesamt 4.190 Babys, darunter 4.152 Geburten, sichert sich das Krankenhaus im 13. Bezirk den ersten Platz unter den Geburtskliniken in ganz Österreich. Besonders bemerkenswert sind auch die 38 Zwillingsgeburten, die Teil dieser Statistik sind. Unter den Neugeborenen sind 2.152 Jungen (51 Prozent) und 2.038 Mädchen (49 Prozent) und die beliebtesten Namen lauteten "Felix" bei den Buben und "Olivia" bei den Mädchen, berichtete Heute.at.
Das Krankenhaus ist bekannt für seine individuelle Betreuung der Mutter und des Neugeborenen. Primarius Dr. Andreas Brandstetter, der die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe leitet, betont: "Jede Geburt ist etwas Besonderes." Der Fokus liegt auf natürlichen Geburten, und Hebammen unterstützen die Frauen in einer gemütlichen Atmosphäre. Mit 11,4 Geburten pro Tag war 2024 ein Rekordjahr, während die Kaiserschnittrate mit 30,3 Prozent unter dem österreichischen Durchschnitt von 32,4 Prozent bleibt. Bei Komplikationen nach der Geburt steht die Neonatologie jederzeit bereit, um schnelle Hilfe zu leisten.
Moderne Annehmlichkeiten im Elisabethen Krankenhaus
Das Elisabethen Krankenhaus in Frankfurt bietet ebenfalls eine Vielzahl zeitgemäßer Einrichtungen, die die Aufenthaltsqualität für Mütter und Familien während und nach der Geburt verbessern. Die Wahlleistungsstation ist ausgestattet mit hellen, offenen Räumen und modernen Designs, die ein angenehmes Ambiente schaffen. Einzel- und Zweibettzimmer verfügen über komfortable Badezimmer, Kühlschränke und Multimedia-Tablets für die Unterhaltung während des Aufenthalts, wie Elisabethen Krankenhaus berichtet. Die Verpflegung wird durch einen Wochenspeiseplan organisiert, und für besondere Ernährungsbedürfnisse steht das Küchenpersonal zur Verfügung.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung