MödlingÖsterreichVerkehr

Raser mit 180 km/h auf A21 gestoppt: Führerschein und Audi weg!

Ein 21-jähriger Kroate wurde auf der A21 mit einer atemberaubenden Geschwindigkeit von 180 km/h gestoppt. Dies geschah in der Nähe von St. Pölten-Land, wo der junge Fahrer mit einem Audi A4 die zulässige Geschwindigkeit von 130 km/h erheblich überschritt. Trivial war diese Situation nicht, denn die Verkehrskontrolle fand im Rahmen einer zielgerichteten Aktion der niederösterreichischen Zivilstreife statt, die innerhalb einer Stunde gleich zwei Raser aus dem Verkehr zog.

Der zweite Raser, ein 24-jähriger Mann, wurde auf der A2 im Bezirk Mödling angehalten. Auch er überschritt die erlaubte Geschwindigkeit und raste mit 150 km/h durch die Gegenden, wo nur 80 km/h erlaubt sind. Auf diese Weise beleuchtet dieser Vorfall die immer drängender werdende Problematik der Geschwindigkeitsüberschreitungen auf österreichischen Straßen.

Konsequenzen für die Raser

Beiden Männern wurde umgehend der Führerschein abgenommen. Besonders bemerkenswert ist, dass der 21-Jährige erst seit drei Monaten im Besitz seiner Lenkberechtigung ist. Dieses Verhalten kann gravierende Folgen für seine Fahrerkarriere haben. Laut der Österreichischen Verkehrsordnung können bei Geschwindigkeitsüberschreitungen Bußgelder von bis zu 2.180 Euro verhängt werden.

Kurze Werbeeinblendung

Im Falle des jungen Fahrers, der mit 50 km/h über dem Tempolimit unterwegs war, drohen darüber hinaus schwerwiegende rechtliche Konsequenzen. Neben den finanziellen Strafen könnte auch ein Fahrverbot angeordnet werden, begleitet von einer verpflichtenden Nachschulung. In der Probezeit gelten zudem strengere Bußgelder. Dies könnte für den 21-Jährigen bedeuten, dass er seinen Führerschein für längere Zeit nicht zurückbekommt.

Die Hintergründe der Geschwindigkeit

In Österreich gelten strenge Geschwindigkeitsregeln, die je nach Art der Straße variieren. Während innerorts ein Limit von 50 km/h gilt, dürfen auf Freilandstraßen maximal 100 km/h und auf Autobahnen bis zu 130 km/h gefahren werden. In besonderen Fällen, wie Baustellen, können die Tempolimits zeitlich begrenzt reduziert werden. Die Einhaltung der Geschwindigkeitsgrenzen ist entscheidend für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer und wird durch regelmäßige Kontrollen wie diese durchgeführt.

Beide Fälle unterstreichen die Bedeutung der Verkehrssicherheit und der Einhaltung der geltenden Vorschriften. Die niederösterreichische Zivilstreife agiert effektiv und trägt zur Entschärfung potenziell gefährlicher Situationen auf den Straßen bei. Wie oe24 berichtet, wurden die Raser zudem bei der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde angezeigt, was weiteren rechtlichen Schritte nach sich ziehen kann.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Fahrerflucht
In welchen Regionen?
A21, Mödling, St. Pölten-Land
Genauer Ort bekannt?
Bezirk St. Pölten-Land, Österreich
Festnahmen
2
Ursache
Geschwindigkeitsüberschreitung
Beste Referenz
oe24.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"